MAN Neoplan Tourliner als Reisemobil

Neoplan Tourliner sind meist Reisebusse mit mehr als 50 Sitzplätzen. Das MAN Bus Modification Center macht auf Kundenwunsch auch Luxusliner aus den 460-PS-Fahrzeugen.
Wieso sollte man aus einem MAN Neoplan Tourliner ein Reisemobil machen? Die Zahlen sprechen für sich: mehr als 12 Meter Länge, fast 14 Tonnen schwer, 2 Achsen, 460 PS unter der Motorhaube, drei 5-kW-Ladewechselrichter, 4 Li-Ionen-Batterien, ein Batteriemanagementsystem samt Stromgenerator, ein maßgeschneiderter 920-Liter-Frischwasser- und ein 520-Liter-Grauwassertank. Hinzukommen Ausstattungsfeatures wie Dachlüfter und 3 Klimaanlagen, ein 360-Grad-Kamerasystem zum Rangieren, ein Skikoffer, ein vollwertiger Backofen, Keramikwaschbecken in der Küche und im Badezimmer.
Individualausbau der Extraklasse
Gebaut haben das Luxusmobil die Profis vom MAN Bus Modification Center, kurz BMC, die auf Individualausbauten mit MAN-Basisfahrzeugen spezialisiert sind. Unter dem 12-Meter-Luxus-Reisemobil steckt im Kern ein Neoplan Tourliner. Seine Maße sind mächtig: Der Reisebus hat einen Wendekreis von über 21 Metern, einen Radstand von 6,06 Metern und einer Stehhöhe von 2 Metern und kann – ausgebaut als klassischer Reisebus – bis zu 53 Sitzplätze unterbringen. Davon ist in der BMC-Ausführung nicht mehr viel übrig geblieben. Der Kunde des Riesenwomos möchte übrigens anonym bleiben, weshalb es keine Außenaufnahmen vom original ausgebauten Reisebus gibt.
Spa auf Rädern
Ins Auge sticht das Badezimmer, in dem man schnell vergisst, dass man sich noch in einem Reisemobil befindet. Es steckt im Heck des 12-Meter-Womos. Waschbecken und Toilette sind aus Keramik, der Fliesenspiegel in der Dusche besteht aus hochwertigem Corian. Damit das Bad beim Duschen nicht nass wird, hat das Team von BMC eine Duschwand aus echtem Glas eingebaut. Die Toilette funktioniert mit einer Wasserspülung. Das Besondere: Zusätzlich ist ein Zerhacker mit Edelstahlklingen im Toilettensystem eingebaut, so dass der 400-Liter-Fäkaltank lange durchhält.
Der Sanitärbereich ist durch eine Milchglastür vom Wohnbereich getrennt. Direkt vor dem Bad befinden sich zwei Längsbetten mit 2,10 x 0,85 Metern. Wie zwei Kojen verlaufen die Betten längs zur Fahrtrichtung. Über den Betten gibt es Rollostaufächer. Der Schlafbereich ist zur Küche und dem restlichen Wohnbereich nicht komplett abgetrennt.
Küche für Gourmets
Vor dem Schlafbereich befindet sich die Küche. Auch hier haben die Ausbauer an nichts gespart: Die Küche.arbeitsplatte ist aus massivem Eichenholz, der Fliesenspiegel – wie im Bad – aus hochwertigem Corian. Neben einem Backofen können Mitreisende an einem Induktionskochfeld mit insgesamt vier Kochfeldern mehrgängige Menüs zaubern.
Das komplette Möbeldesign im Wohnbereich des umgebauten Neoplan Tourliner erstrahlt in Weiß und hellen Holztönen. Der Boden hat einen dunkleren Holzlook als Arbeitsplatte und Hängeschränke. Die Vierersitzgruppe und die Längsbank hinter dem Fahrerhaus sind in edlem Anthrazit gehalten. Entlang der Decke und der Möbelzeilen sorgen indirekte Beleuchtungsstreifen für ein angenehmes Lichtambiente.
Über den Preis des 12 Meter langen und 14 Tonnen schweren Luxusliner schweigt der Hersteller. Laut MAN BMC soll der Besitzer mit den vielen Batterien, dem Stromgenerator und Batteriemanagementsystem rund zwei Wochen autark freistehen können.