Vanlife dank Sortimo-Modulmöbel
Mercedes bietet mit dem neuen Citan ein Upgrade des Minivan an. Mit Dachzelt und Multifunktionsbox wird der Hochdach-Kombi zum Micro-Camper für bis zu vier Personen.
Das boomende Vanlife-Geschäft bleibt auch vor Mercedes nicht verborgen. Deshalb bringt der Autohersteller für den neuen Citan eine Multifunktionsbox an den Start. Das Schlafsystem samt Küche stammt aus der Schweiz von der Firma Sortimo.
Hochdach-Kombis wie der Citan gewinnen an Beliebtheit bei EinsteigerInnen in die Camping-Welt, weil sie so ihren alltagstauglichen Erstwagen direkt als Campingfahrzeug nutzen können. Das Gewicht von unter 3,5 Tonnen erlaubt den Van auch mit dem Führerschein der Klasse B zu fahren. Das hilft den jüngeren CamperInnen, die keine schweren Fahrzeuge steuern dürfen.
Schlafen im Citan./p>
Die Multifunktionsbox von Sortimo besteht aus einer "Zwei-in-Eins"-Küchen- und Schlafeinheit. Das Schlafsystem ist oberhalb der Kücheneinheit im Heck angebracht und lässt sich laut Mercedes mit wenigen Handgriffe zu einer Liegefläche umbauen. Das Bett im Citan ist 2,02 Meter lang und 1,51 Meter breit. Die Sitze im Fond können die UrlauberInnen tagsüber wie gewohnt nutzen, wenn das Bett zusammengefaltet ist. So können bis zu vier Personen im Citan reisen – und ja, auch schlafen.
Reichen die Schlafplätze der Heckliegefläche nicht aus, gibt es optional das Dachzelt von Sortimo. Ebenfalls soll das in wenigen Minuten aufgebaut sein. Die Liegefläche beträgt 2,4 Meter in der Länge sowie 1,4 Meter in der Breite. Somit haben zwei weitere Erwachsene ausreichend Platz, um im Citan zu übernachten.
Die Aluminiumleiter für den Aufstieg zum Zelt liefert Sortimo mit. Es verfügt über zwei Fenster mit Moskitonetzen und ist wasserdicht. Die Fenster sollen laut Mercedes für eine ausreichende Luftzirkulation im Zelt und einen Blick ins Freie sorgen.
Mehr zum Thema Dachzelte lesen Sie bei unserem Schwesternmagazin CARAVANING.
Küche im Citan./p>
Die Kücheneinheit von Sortimo befindet sich wie bereits erwähnt im Heck des neuen Mercedes Citan. Das System nutzt Schubladen, die sich bei Bedarf ausziehen lassen. Die Einheit bietet unter anderem eine Spüle, zwei gasbetriebene Kochfelder und Schubladen für Küchenzubehör, wie Geschirr. Die Kochfelder lassen sich herausnehmen.
Optional können die CamperInnen eine Kühlbox bestellen. Sortimo integriert sie ebenfalls im Küchenblock. Die Multifunktionsbox ist in den Farben Schwarz, Grau, und Rot-Orange verfügbar. Die Firma aus dem Kanton Bern bietet optional eine mobile Solaranlage für den Citan an, die über eine tragbare Power Station verfügt.
Umbau Vanessa Mobilcamping
Von der bayerischen Firma Vanessa Mobilcamping gibt es ebenfalls Umbaulösungen für den Mercedes. Die Küche befindet sich wie bei Sortimo im Heck des Citan und setzt auf das Schubladensystem. Integriert sind ein Kartuschenkocher und eine Spüle. Auf Wunsch erhalten die CamperInnen eine Kühlbox.
Das Schlafmodul von Vanessa bietet ausgefaltet eine Liegefläche von 1,89 Metern Länge und eine Breite von 1,15 Meter. Der Systemträger ist im Kofferraum des Citan festgezurrt. Die KundInnen können das Schlafmodul einzeln oder in Kombination mit dem Küchensystem kaufen.
Der neue Mercedes.Benz Citan startet als Tourer ab einem Preis von rund 26.500 Euro – die Campingmodule werden aufpreispflichtig dazubestellt.