Morelo Palace 88 LB (2019)

Update für den Luxusliner: Der Palace ist der Bestseller beim Luxusmobil-Hersteller Morelo. Fürs Modelljahr 2019 bekommt er viele Design-Elemente aus der Empire-Baureihe.
Noch sportlicher im Design und mit gewohnt hochwertiger Ausstattung und Bordtechnik: So geht der Morelo Palace dieses Jahr an den Start. Am deutlichsten wird das Facelift am Heck: Der neue Heckspoiler sorgt dafür, dass weniger Dreck an die Rückseite kommt. Außerdem ist die Markise an der Beifahrerseite nun ins Dachprofil integriert, was die Linienführung beruhigt. Nicht von außen sichtbar, aber ebenfalls neu: Ein stabiler Unterfahrschutz, Stahl- statt Gummiventile und optionale Alufelgen mit hoher Tragfähigkeit für den knapp 7,5 Tonnen wiegenden Wohnkoloss.
Der Morelo Palace ist je nach Grundriss zwischen 8 und 9,50 Metern lang, 2,40 Meter breit (optional 2,50 Meter) und 3,44 Meter hoch. Unter der Motorhaube kann man sich entweder für einen Iveco Eurocargo, Iveco Daily oder Mercedes Atego entscheiden. Er kommt mit einem komfortablen 8-Gang-Automatikgetriebe und einer eigens entwickelten Vorderachse. Die von Fahrzeugbau Meier gebaute Achse ist 20 Zentimeter breiter als die Standardausführung und ermöglicht so mehr Fahrstabilität. Dadurch, dass die Räder weiter außen angebracht sind, fügen sie sich auch optisch besser in den Radkasten ein.
Über eine neue, besonders breite Eingangstür betritt man den Wohnraum. Auf den ersten Blick überzeugen das ausladende und edle Design und ein großzügiger Raumeindruck. Vorne befindet sich eine große Sitzgruppe, das aus der Rückbank, Fahrer- und Beifahrersitzen und zwei Längssofas besteht. In der Mitte steht eine Küche und dahinter je nach Grundriss ein Schlafraum mit Queens- oder Einzelbetten. Zwischen insgesamt 11 Grundrissen können Kunden wählen, allen gemeinsam ist viel Raum zum Wohnen und Genießen.
Auch das Dekor kann man je nach Geschmack auswählen, mehrere Optionen für die Oberflächen stehen zur Auswahl. Dazu gehören Varianten wie Lave, Stone, Quarz oder Granit. Bei den Holzfarben gibt es in diesem Jahr neben den dunkleren Tönen auch eine hellere Variante und viele neue Stoffmuster.
Vorne am Cockpit gelingt auf der Fahrerposition ein guter Rundumblick nach draußen dank schmaler A-Säulen und großen Panoramafenstern. Die Fenster haben eine verstärkte Scheibenbeheizung, dass auch im Winter oder bei Nässe immer klare Sicht herrscht. In der Mitte des Cockpit kann ein 9-Zoll-Navigationssystem eingebaut werden.
Bei Bordtechnik wurden ebenfalls Kosten und Mühen nicht gescheut: Der Doppelboden ist beheizbar, genauso wie die Garage. Eine Alde-Warmwasserheizung wärmt serienmäßig nicht nur den Fußboden, sondern beispielsweise auch den Handtuchhalter im Bad. Schlafzimmer und Garage können übrigens unabhängig voneinander beheizt werden, da hier eigene Heizkreisläufe bestehen. Die GFK-Bodenplatte wirkt dem Wärmeverlust nach unten hin entgegen und PU-Hartleisten in der Wandverbindungstechnik verhindert Wärmebrücken. Die Elektronik stammt aus dem Hause Büttner. Die Wassertanks fassen beeindruckende 350 Frisch-, 250 Grau- und 250 Liter Schwarzwasser.
Daten und Preise zum Morelo Palace 88 LB
Preis: ab 217.900 Euro Basis: Iveco Daily, Leiterrahmen, Hinterradantrieb, ab 132 kW/180 PS Gesamtgewicht: 7490 kg Länge/Breite/Höhe: 8990/2400/3440 mm Empfohlene Personenzahl: 2–4 Baureihe: Der Palace ist die beliebteste Liner-Baureihe bei Morelo. Elf Grundrisse legt der Hersteller auf, darunter auch ein Modell (90 G) mit Garage für einen Klein-Pkw.