Dieses neue Zubehör müssen Sie gesehen haben!
Jedes Jahr starten Zubehörhersteller mit einem Neuheiten-Feuerwerk in die Saison. Die ersten Produkte gab es schon zur CMT, jetzt gibt es die nächste Portion neues Campingzubehör. Wir zeigen alle Neuheiten in unserem großen Zubehör-Überblick.
Mit Spannung erwarten wir das Zubehör der neuen Campingsaison. Erste Produkte gab es zur CMT im Januar, nach und nach trudeln immer mehr neue Zubehörteile ein. Von kleinen Alltagshelfern bis hin zum Upgrade für das Basisfahrzeug haben sich die Hersteller allerhand ausgedacht, um ihr Campingerlebnis zu verbessern.
Egal, ob Sie mit dem Reisemobil, dem Caravan, dem Microcamper oder dem Zelt unterwegs sind, für jede Art des Campings findet sich in dieser Liste praktisches Zubehör. Zudem war unsere Redaktion bereits auf der CMT unterwegs und zeigt die neusten Innovationen von der ersten Campingmesse des Jahres.
Diese Kategorien finden Sie im Zubehör-Neuheiten-Sammler:
- Stauraum
- Technik
- Basisfahrzeug
- Reinigung
- Komfort
- Sonstiges
1. Stauraum
Xcase Campingboxen
Faltbare Boxen kann man beim Campen nie genug haben. Auf www.pearl.de sind jetzt stapelbare Kisten aus Kunststoff mit transparenten Wänden erhältlich. Damit der Inhalt jederzeit erreichbar bleibt, besitzen die Boxen seitlich zu öffnende Klappen. Geschlossen werden sie mittels Verschlussbügeln. Zur Wahl stehen verschiedene Größen und Ausführungen, mit oder ohne MDF-Deckel, in hell oder dunkel. Preislich starten die Ordnungshüter im Zweier-Set bei rund 35 Euro.
- Preis: ab 35 Euro
2. Technik
Blaupunkt Infotainer London 500
Erstmals auf der CMT in Stuttgart zu sehen ist der Blaupunkt Infotainer namens London 500. Das Autoradio im nostalgischen 1-DIN-Format verfügt über kabelloses Apple Car-Play, einen USB-Media-Player mit Audio- und Videounterstützung sowie einen Aux- und einen Rückfahrkameraeingang. Die Bedienung erfolgt über zwei Drehknöpfe mit haptischem Feedback, vier Tasten mit Variocolour-Beleuchtung sowie über das 3,5 Zoll große TFT-Touch-Farbdisplay.
Für besten Radioempfang sollen DAB+ und der Codem IV High-End-Tuner sorgen, für den guten Klang ein digitaler Soundprozessor mit Equalizer. Interessierte Kunden müssen sich allerdings noch ein wenig gedulden. Bestellbar ist der Blaupunkt Infotainer London 500 erst ab Sommer dieses Jahres zum Preis von 599 Euro.
- Preis: 599 Euro
Kühlboxen Dometic N-Bus-Kommunikationsprotokoll
Dometic zentralisiert die Steuerung seiner mobilen Stromversorgungsgeräte. Mit dem N-Bus-Kommunikationsprotokoll lassen sich künftig alle kompatiblen Dometic-Geräte über ein einziges Bedienpanel steuern und überwachen. Neben Ladegerät, Wechselrichter und Bordbatterie gilt das auch für die brandneue Dachklimaanlage FJX7 2600, die sich mit ihrer Leistung von 2600 Watt zwar zwischen der FJX7 3000 und der FJX7 2200 positioniert, jedoch dieselben Dimensionen wie das kompaktere Modell aufweist. Alternativ zur Steuerung über das Bedienpanel ist auch eine neue Smartphone-App verfügbar. Kühlboxen im Test gibt es hier.
Das Sortiment seiner Kompressor-Kühlboxen erweitert Dometic um die CFX2. Erhältlich sind vier Größen von 28 bis 57 Liter Fassungsvermögen. Preislich rangieren die Modelle zwischen 549 und 749 Euro. Alle Geräte verfügen über einen dreistufigen Batteriewächter, der vor Tiefenentladung der Fahrzeugbatterie schützt, ein LED-beleuchtetes Kühlfach sowie die Möglichkeit des 12-, 24- und 230-Volt-Betriebs. Eine einfache Anzeige informiert über die eingestellte Temperatur, über einen zusätzlichen USB-Anschluss lassen sich elektrische Kleingeräte laden.
- Preis: ab 549 Euro
Ebi-tec GPS-Alarmanlage
Ein nützliches Update erhält die GPS-Alarmanlage von Ebi-tec. Die 6.0 Edition Serie bietet dem Nutzer jetzt auch die Möglichkeit der Echtzeitortung via Smartphone-App. Weiterhin erhalten bleiben alle bisherigen Funktionen wie etwa die integrierten Sensoren, die speziell auf das Fahrzeuggewicht abgestimmt sind. Sie sorgen dafür, dass der Alarm nur bei versuchtem Diebstahl und nicht bei unerheblichen Erschütterungen oder Bewegungen des Reisemobils auslöst.
Jehnert Camp-Tec 8.2
Was aufs Ohr gibt es mit dem 8-Kanal-Verstärker Camp-Tec 8.2 von Jehnert. Dank seiner kompakten Bauform und überschaubaren Maße (45 x 170 x 150 mm) passt das Gerät in viele kleinere Stauräume im Reisemobil. Die 800 Watt, die der Verstärker leistet, dürften für reichlich Beschallung im Fahrzeug sorgen. Der Anschluss erfolgt per Plug & Play. Durch Signalerkennung ist kein Stromschalter notwendig. Zwei AUX-Eingänge ermöglichen das Verbinden mit weiteren Komponenten.
- Preis: 209 Euro
Megasat LTE-WiFi-System
Ein Bundle aus 4G/5G-Antenne als Außen- und CAT6-Router als Inneneinheit, das ist das Camper Connected 5G ready von Megasat. Das 299 Euro teure LTE-WiFi-System soll die Mobilfunksignalstärke am Urlaubsort maximieren und für stabilen Internetempfang sorgen. Die Antenne wiegt 480 Gramm und ist mit 98 mal 98 Zentimetern besonders kompakt.
Verbunden werden die Komponenten mit einem Antennenkabel. 5G, LTE und WiFi-Signale gelangen so verstärkt in das Fahrzeug. Das Gerät erkennt Störungen und reagiert gegebenenfalls mit dem Neustart oder der Wiederherstellung der Konfiguration.
- Preis: ab 299 Euro
Mediaceiver Pioneer SPH-EVO107
Mediaceiver mit 10"-Touchscreen SPH-EVO107 heißt der neue Mediaceiver von Pioneer. Dank vorgelagertem 10-Zoll-Display ist das Gerät sowohl für den einfachen als auch den Doppel-DIN-Schacht erhältlich. Ein eigenes Navi hat das Gerät nicht an Bord, dafür aber eine zeitgemäße Smartphone-Einbindung via Bluetooth oder WLAN. Mittels App gelingt auch die Fernsteuerung, beispielsweise um vom Handy aus den Musiktitel oder die Lautstärke zu ändern.
Eine Besonderheit des SPH-EVO107 ist die "Luminous Bar" im oberen Display-Rand. Der vollfarbige LED-Leuchtstreifen zeigt, je nach Anwendung, etwa die Entfernung bis zum nächsten Abbiegevorgang an. Für Rückfahrkameras stehen zwei Eingänge bereit. Zusätzlich gibt es auch einen HDMI-Anschluss. DAB+ hat der Receiver an Bord, braucht dafür aber eine optionale Antenne. Die Preise starten bei 1.049 Euro. Inklusive Camper App für die wohnmobilspezifische Navigation sind es 200 Euro mehr.
- Preis: 1.049 Euro
3. Basisfahrzeug
Alden Elektoausstattung
Mit neuen Solarpanels, Ladeboostern und Wechselrichtern ergänzt der Hersteller Alden 2025 sein Portfolio. Die sogenannten Black-Matrix-Solarmodule sollen eine deutlich verbesserte Leistung bei Schwachlicht oder Teilabschattung erzielen. Die entsprechenden Module werden künftig in den Leistungsstufen 140, 170 und 200 Watt angeboten. Um die Montage einfach zu gestalten, hat der Hersteller das Easy-Mount-3-Haltersystem im Angebot.
Passende MPP-Solarregler gibt es ebenfalls von Alden in den Leistungsklassen 170–370 Watt. Neben den Grundfunktionen bieten sie Anschlussmöglichkeiten für Starterbatterie, Fernanzeige und Bluetooth-Modul, mit denen sich der Solarertrag mittels Handy-App auslesen lässt. Wer zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen will, greift direkt zum Ladebooster, der mit oder ohne Solarregler angeboten wird. Die Leistung der Geräte (rechts im Bild) reicht von 20 bis 90 Ampere. Abgerundet wird das Angebot durch multifunktionale Sinus-Wechselrichter die von 500 bis 2.500 Watt zu haben sind. Neben einer Vorrangschaltung für den Netzbetrieb funktionieren sie parallel auch als 20-A-LFP-Batterieladegerät.
Spezialkleber DEKA Plastigum 77 TF
Umweltverträglicher ist die überarbeitete Rezeptur des Spezialklebstoffs Plastigum 77 TF, der künftig komplett ohne das Lösemittel Toluol auskommt. Im Namen wird dies mit dem Kürzel "TF" sichtbar, was für "Toluol-frei" steht.
Außerdem hat der DEKA-Geschäftsführer Michael Windecker einen Ratgeber zum Thema Kleben, Dichten, Reinigen, Vorbereiten, Schützen und Reparieren veröffentlicht. Das Buch mit dem Titel "Klebt nicht, gibt’s nicht!" hat 150 bebilderte Seiten, auf denen der Klebstoffexperte wertvolle Tipps für Selbstausbauer und Camper gibt, die gern selbst reparieren.
Goldschmitt Ducato-Auflastung
Goldschmitt bietet ab sofort eine Auflastungsmöglichkeit auf 4.150 Kilogramm Gesamtgewicht für das Light-Chassis (3,5 t) des Fiat Ducato ab 2006 an sowie baugleiche Modelle von Peugeot, Citroën und Opel (ab 2021). Damit kann die Hinterachslast auf bis zu 2400 Kilogramm erhöht werden, was vor allem Campern mit großem Heckstauraum und -überhang Vorteile bringt.
Basis der Auflastung sind Federverstärkungen samt entsprechender Rad-Reifen-Kombination. Für die Vorderachse stehen verstärkte Schraubenfedern oder Route-Comfort-Federbeine zur Wahl. Die Hinterachse stattet Goldschmitt mit Zusatz- oder Vollluftfedern aus. Ab Januar 2025 ist zudem eine vollautomatische Niveauregulierung für die Zusatzluftfederung zu haben.
Überarbeitet wurde auch die Vier-Tonnen-Auflastung. Sie kann nun auch allein durch Anpassung der Hinterachse realisiert werden – zuvor war eine Verstärkung vorn und hinten nötig. Zudem präsentiert Goldschmitt die neue Alufelge GSM 20. Mit einer Tragkraft von 1.350 Kilogramm erfüllt sie die Anforderungen der genannten Auflastungen. Kosten pro Felge: ab 259 Euro.
- Preis: pro Felge ab 259 Euro
Liontron Lithium-Eisenphosphat-Akku
Ganze 660 Amperestunden hat die neue Untersitzbatterie von Liontron. Der Lithium-Eisenphosphat-Akku passt in die Sitzkonsole der Fiat-Ducato-Vordersitze und speichert 8,44 Kilowattstunden. Wer gleich beide Konsolen mit je einer Batterie ausstattet, dem stehen also 16,88 kWh (ca. 1.320 Ah) zur Verfügung.
Der Dauerlade- und Entladestrom ist jeweils bis 300 Ampere möglich. Darüber hinaus stellt Liontron zum Jahreswechsel neue Feststoffbatterien, sogenannte Solid-State-Modelle, und eine Serie besonders flacher LFP-Batterien vor. Letztere eignen sich für den Einbau hinter Möbelverkleidungen oder sonst ungenutzten Nischen im Reisemobil. Die neugestalteten Gehäuse gewährleisten eine einfachere Fehlerauslesung.
Ten Haaft neue Marke TH Energy by Oyster
Ten Haaft überrascht gleich mit einer ganz neuen Marke am Markt: TH Energy by Oyster geht mit einem Produktportfolio an den Start, das unter anderem aus zwei kompletten Serien von LiFePo4-Batterien besteht.
Die kleinste Ausführung kommt mit 105 Amperestunden, das Premium-Modell mit ganzen 400 Amperestunden Nennkapazität. Ebenso zum neuen Sortiment gehören Wechselrichter mit Netzvorrangschaltung sowie mobile, faltbare und solide Solarmodule für die Festinstallation.
Thitronik Gaswarner
Ab sofort bei Thitronik erhältlich sind die beiden Gaswarner G.A.S. und G.A.S.-connect, welcher ausschließlich in Verbindung mit der WiPro III funktioniert. Beide Modelle detektieren Propan, Butan sowie Narkosegase. Beim G.A.S. erfolgt der Alarm über eine integrierte Sirene.
Truma Eezy
Die neue Elektroheizung "Eezy" von Truma ist als Kompakt- oder Zusatzheizgerät für Freizeitfahrzeuge gedacht. Sie arbeitet mit Landstrom (230 Volt) und verfügt über zwei 900 Watt starke Heizspiralen. Das integrierte Gebläse saugt die Raumluft an und bläst die erwärmte Luft direkt oder via optionale Rohre in den Wohnraum. Auch die kompakten Maße (330 x 188 x 123 mm) und das geringe Gewicht (2,6 kg) sind ein Vorteil der "Eezy". Das Gerät wird auf der CMT der Öffentlichkeit präsentiert und ist ab April 2025 im Fachhandel. Preis ist noch nicht bekannt.
Victron Lithium-NG-Batterie
Energie an Bord bringen die Lithium-NG-Batterien von Victron. Sie haben eine Nennspannung von 12,8, 25,6 oder 51,2 Volt und sind in unterschiedlichen Kapazitäten erhältlich. Sie können in Reihe, parallel oder sowohl in Reihe als auch parallel geschaltet werden. Die Überwachung und Steuerung der Batterie gelingt über die App Victron-Connect. Hier lassen sich beispielsweise Zellstatus, Batteriespannungen, Strom und Temperaturen in Echtzeit einsehen.
3. Reinigung
Biotioo Smell-X
Nie mehr unangenehme Gerüche aus dem Urintank der Trocken-Trenntoilette. Das verspricht jedenfalls Biotioo, vormals Biotoi. Der Geruchsverschluss Smell-X ist ein patentiertes Ventil, das mit seinem DIN-96-Gewinde auf die gängigen Kanister passt. Es verfügt über einen Schwimmkörper, der gleichzeitig die Einlauf- sowie die Belüftungsöffnung schließt. Während der Nutzung öffnet das Ventil selbsttätig beide Öffnungen. Der Smell-X funktioniert ohne anfällige Gummiteile und lässt sich zum Reinigen schnell zerlegen.
- Preis: 65 Euro
Solbio Reiniger
Ganz ohne Chemie sollen die neuen Reiniger von Solbio ihren Dienst tun. Der Küchen- und Badreiniger – 500 ml sind für 8,99 Euro zu haben – ist frei von Farbstoffen, Parabenen, Phosphaten, Chlor und Ammoniak und basiert auf rein pflanzlichen Wirkstoffen. Gleiches gilt für den Regenstreifenentferner (14,99 Euro/500 ml). Die Anwendung ist ebenso unkompliziert wie bei herkömmlichen Mitteln. Aufsprühen, mit einem Schwamm verteilen, abwischen. Beide Reiniger werden gebrauchsfertig in der Sprühflasche geliefert.
- Preis: ab 8,99 Euro
Trelino Füllstandsanzeige
Trelino Trenntoiletten sind in drei Varianten und die wiederum in je drei Größen erhältlich. Um den Füllstand des Urin-Kanisters zu überprüfen, musste man ihn bislang aus dem Toilettengehäuse heben. Die Einführung einer Füllstandsanzeige Anfang des kommenden Jahres soll das ändern.
Ihre Funktionsweise ist einfach: Ein in den Schraubdeckel integrierter Indikator in leuchtendem Orange, der am unteren Ende mit einem Schwimmkörper versehen ist, steigt sichtbar in die Höhe, wenn ein bestimmter Füllstand erreicht ist. Spätestens nach zwei bis drei weiteren Toilettengängen ist es dann an der Zeit, den Tank zu leeren.
4. Komfort
Brunner
Das umfangreiche Sortiment von Brunner wächst weiter. So ergänzen gleich mehrere neue Tischmodelle wie etwa der Elùtop Compack Extension (299 Euro) die Palette. Neben einer leichten, zusammenklappbaren Platte und höhenverstellbaren Beinen zeichnet sich der 116 mal 78 Zentimeter große Campingtisch durch seine Ausziehfunktion aus. Mit dem eingesetzten separaten Mittelstück verlängert sich die Platte auf 155 Zentimeter. Der Serie gehören zwei weitere Modelle in den Größen 80 mal 80 (169 Euro) und 120 mal 60 Zentimeter (219 Euro) an.
Alkoven- und Dachbettbesitzer, die mit schmerzenden Fußsohlen beim Erklimmen der oberen Etage zu kämpfen haben, können sich über die Laddy Alcove Air freuen. Die sieben Sprossen der Teleskopleiter sind komfortable 7,5 Zentimeter breit und an die Neigung angepasst. Insgesamt kommt sie auf eine Gesamtlänge von 2,10 Meter, kann aber in unterschiedlichen Höhen arretiert werden. Ihr Eigengewicht beträgt 4,5 Kilogramm und sie ist mit bis zu 150 Kilogramm belastbar. Der UVP liegt bei 129 Euro.
- Preis: ab 129 Euro
Cadac Quad Power Pak
Quad Power Pak nennt sich die neue Gasversorgung von Cadac-Dometic, die vier Gaskartuschen mit Bajonettverschluss zu je 227 Gramm aufnimmt. Damit kann ein Grill etwa acht Stunden betrieben werden. Die vier Kartuschen liefern gleichzeitig Gas. Das Power Pak kann aber auch mit weniger Kartuschen betrieben werden. Ebenso neu ist die Turbo-Stove-Kocherserie mit Turbo-Brenner. Dieser soll laut Hersteller eine konzentrierte Wärmeabgabe liefern und so den Gasverbrauch und die Kochzeit um bis zu 20 Prozent verringern.
- Preis: ab 259 Euro
Camper & Go Markise
Ganz ohne Stützen kommt die Markise von Camper & Go für kompakte Campingbusse aus. Gehalten wird das Tuch von zwei Carbonstangen, die so flexibel sind, dass sich die gesamte Markise bei aufkommendem Wind auf und ab bewegt.
Zum Jahresbeginn auf der CMT zeigt der Hersteller erstmals eine Version der Markise, die mit Aufstelldächern von SCA kompatibel ist.
Fiamma Carry Bike & Aqua 8F
Bei Fiamma ist die Zubehörauswahl nach wie vor groß. Ein bewährtes Produkt ist der bekannte Radträger Carry Bike, den die Italiener auch für den Ford Transit Custom anbieten. Der elf Kilo schwere Träger verfügt über Alu- bzw. Stahl-Auflagebügel, die sich in drei Positionen (Standard, mittig oder unten) montieren lassen. Die maximale Tragkraft des Carry Bike gibt der Hersteller mit 60 Kilo an. Für noch mehr Flexibilität lässt sich auch das Stützrohr hinter den Rädern in zwei Positionen arretieren.
Außerdem ergänzt Fiamma sein Bordtechnik-Portfolio um eine neue Druckpumpe. Die Aqua 8F gibt es in drei Versionen, die jeweils 7, 10 oder 13 L/min fördern und mit 12 Volt gespeist werden.
G+S Die Polstermacher
Vierbeiner im Freizeitfahrzeug sind gerade im Hinblick auf die Möbelpolster oft eine haarige Angelegenheit. Umso besser, wenn die Oberflächen leicht zu reinigen sind. Das versprechen die G+S Polstermacher für ihren neuen Bezugsstoff Fellow. Der Microveloursstoff sei zudem robust und widerstandsfähig. Außerdem trage die weiche Oberflächenstruktur dazu bei, dass beispielsweise Hundepfoten weniger im Stoff hängen bleiben. Die Gefahr herausgezogener Fäden und Schlaufen sei damit minimal. Das Material ist in unterschiedlichen Farben und Designs erhältlich.
Outwell Drive Away
Outwell führt eine neue Drive-Away-Luftvorzelt-Kollektion für Busse ein. Die Modelle der "Road-Trip-Air"-Serie eignen sich für Anschlusshöhen von 175 bis 200 Zentimeter. Hergestellt sind die aufblasbaren Wohnraumerweiterungen aus einem eigens von Outwell entwickelten Polyester-Gewebe, das extra strapazierfähig sein soll. Die sogenannte Link Access Zone ermöglicht einen unkomplizierten Anschluss an das Fahrzeug, und ein Zwei-Türen-System des Tunnels soll Zugluft abhalten.
Dank großzügig dimensionierter Fenster fällt reichlich Tageslicht in das Innere der Vorzelte. Wer Privatsphäre wünscht, lässt die aufrollbaren Vorhänge runter. Die Road-Air-Kollektion umfasst unter anderem das 890 Euro teure Tallega Air, das Daytona und das Santa Monica Air.
- Preis: 890 Euro
Peggy Peg Sun Break
Peggy Peg stellt den Sun Break vor, ein 1,10 Meter breiter Sicht- und Sonnenschutzrollo, das sich in die Kederleiste der vorhandenen Markise einziehen lässt. Es ist nicht nur flexibel, je nach Tageszeit und Sonneneinstrahlung von rechts nach links verschiebbar, sondern lässt sich auch in der Höhe variieren. Steht die Sonne tief, wird der Sun Break abgerollt und kann mittels Heringen und Abspannleinen in jeder Neigung sicher am Untergrund fixiert werden.
Wird er gerade nicht gebraucht, verschwindet er in seiner praktischen Tasche, die sich mit einem Reißverschluss schnell verschließen lässt. Auf diese Weise kann das Rollo platzsparend aufbewahrt und während der Fahrt im Fahrzeug verstaut werden. Zu haben ist der Sun Break ab Februar 2025 zu einem Preis von 99,95 Euro.
- Preis: 99,95 Euro
Thule Velo Track
Thule erweitert das Sortiment um den Velo Track, einen Fahrradträger für Campingbusse. Er wird am Rahmen und an den Scharnieren der Hecktüren von Fiat Ducato und baugleichen Modellen befestigt und trägt bis zu 60 Kilogramm. Da beide Schienen sich für Reifenbreiten bis zu drei Zoll eignen und der Schienenabstand recht großzügig bemessen ist, soll auch das Beladen mit E-Bikes bequem möglich sein. Die Hecktüren des Kastenwagens lassen sich auch mit montierten Bikes öffnen. Optional ist eine dritte Schiene und ein Adapter für Fatbikes bestellbar. Den Velo Track gibt es ab März zu einem Preis von 1.279 Euro.
- Preis: 1.279 Euro
5. Sonstiges
Boxio Gaskocher
Nach der Trenntoilette und dem Spülbecken im Eurobox-Format präsentiert Boxio einen Gaskocher nach demselben Prinzip. Als standsichere Basis dient auch hier eine Eurobox mit den klassischen Maßen 30 mal 40 mal 28 Zentimeter. Obenauf liegt eine klappbare Konstruktion aus Edelstahl mit einflammigem Herd samt aufstellbarem Windschutz.
Der 1.500 Watt starke Brenner wird mit herkömmlichen EN 417-Gaskartuschen befeuert, die Flamme lässt sich über einen Drehknopf regulieren. Neben zwei Kartuschen bleibt in der Box Platz für Küchenutensilien. Der Boxio-Cook wiegt 4,7 Kilogramm und kostet 229,90 Euro.
Brunner Polarys Criomaster
Brunner Polarys Criomaster, so heißen die neuesten Kompressorkühlboxen im Sortiment des Südtiroler Herstellers für Campingzubehör. Nahezu geräuschlos und mit geringem Stromverbrauch sollen die mobilen Kühlschränke auf bis zu –20 Grad Celsius herunterkühlen. Der Betrieb ist sowohl mit 230 als auch mit 12 Volt möglich. Kunden haben die Wahl zwischen zwei Single-Zonen-Varianten mit 25 oder 40 Liter Fassungsvermögen oder einer Dual-Zonen-Variante, die insgesamt 73 Liter fasst. Die UVPs liegen bei 400, 500 und 800 Euro.
- Preis: ab 400 Euro
Cadac Safari Chef 30 & 50
Mit dem neuen Safari Chef 30 wendet sich Cadac-Dometic an Camper mit knappem Stauraum. Dank klappbarer Beine und Tragetasche lässt er sich überall hin mitnehmen. Der ebenfalls neue 1,8 Kilowatt starke Brenner besitzt eine integrierte Piezo-Zündung. Für Vielseitigkeit beim Kochen und Grillen sorgen vier unterschiedliche Oberseiten: ein Grillrost, eine flache Platte, ein Topfstand und ein Deckel. Die Grillfläche misst 28 cm Ø, der Preis liegt bei 159 Euro.
Eine weitere Neuheit ist der Carri Chef 50, der sich durch seine große Grillfläche auszeichnet. Auf 46 Zentimeter Durchmesser finden Wurst, Steak und Grillgemüse gleichzeitig Platz. Je nach Ausführung kostet der zehn Kilogramm schwere Carri Chef 50 ab 339 Euro.
- Preis: ab 159 Euro
Campingaz Bistro Grill
Von Campingaz ist ab sofort ein zweiflammiger Gas-Kocher (80 Euro) erhältlich, der sich platzsparend verstauen und dank eingebautem Tragegriff einfach von A nach B transportieren lässt. Die hitzeresistenten Topfhalter der Camping Kitchen 2 sind aus emailliertem Stahl gefertigt und dienen zusätzlich als Windschutz. Sie lassen sich fix abnehmen, um die Reinigung der je 2000 Watt starken Kochplatten zu erleichtern. Der bewährte Einflammkocher "Bistro Grill" wurde überarbeitet und kommt künftig mit einer zusätzlichen Grillplatte. Zudem ist er kompakter und leichter als sein Vorgänger.
- Preis: ab 80 Euro
Nomadiq BBQ 3.0
Nomadiq BBQ 3.0 heißt das überarbeitete Modell des cleveren, tragbaren Klappgrills aus den Niederlanden. Im Detail optimiert, gibt es das neue Modell jetzt neben Schwarz auch in Rot und Champagner. Gänzlich neu bei Nomadiq ist die klappbare Kocher-Variante. Wie beim Grill lassen sich die Brenner komplett unabhängig voneinander regeln.
Vorteil: So kann auf der einen Seite eine Speise warmgehalten werden, während auf der anderen Vollgas gekocht wird. Anschließend lässt sich der Kocher durch den Faltmechanismus wieder platzsparend verstauen. Ebenfalls neu für 2025 ist eine Elektro-Versiondes BBQ, die genau wie die Gas-Modelle über zwei getrennte Kochzonen verfügt.
Road-Baker Backtopf
Ohne Ofen an Bord braucht es für selbstgebackene Brote,leckere Aufläufe oder andere knusprig zubereitete Köstlichkeiten besondere Hilfsmittel wie den neuen Road-Baker. Dabei handelt es sich um einen Backtopf, der auf etlichen Hitzequellen wie Gasherd, Elektroplatte, Campingkocher, Solarkocher und Grill funktionieren soll. Lediglich für Induktionsherde sei der Road-Baker ungeeignet.
Mit einem Volumen von 2,8 Litern und einer Antihaft-Keramikbeschichtung garantiere er exzellente Backergebnisse. Wie knusprig das Brot oder der Kuchen bereits ist, lässt sich mit dem ebenfalls neuen Glasdeckel Road-Top direkt während des Backens verfolgen. Der Deckel ist zudem kompatibel mit anderen gängigen Backtöpfen von Omnia, Vamo, Rocktrail und Petromax und ist deshalb auch einzeln erhältlich.
Silwy Tischleuchte
Festen Stand bieten die formschönen Tischleuchten, die es am Messestand von Silwy zu bestaunen gab. Wie üblich bei den Produkten der Marke ist auch hier ein Magnet in den Boden eingelassen.
Bestellbar ist die 20 Zentimeter hohe Lampe in den Farben Schwarz, Weiß, Grün und Beige. Das kleine magnetische Platzset ist im Preis von 119,95 Euro ebenfalls enthalten. Wer mag, kann den Lampenschirm mit Wunschschriftzug gravieren lassen.
Vango Tempest Airbeam Pumpe
Luftvorzelt, Isomatte oder SUP-Board, mit der Vango Tempest Airbeam Pumpe lassen sich Aufblasprodukte schnell und vor allem komfortabel mit Luft füllen.
Dabei soll der zweistufige Motor der Pumpe besonders leise laufen. Ist ausreichend Druck im Schlauch, schaltet sie sich automatisch ab. Rund eine halbe Stunde soll der 2.000-Milliamperestunden-Lithium-Akku durchhalten, bevor er via USB-Kabel geladen werden muss. Eine LED-Anzeige informiert über Ladezustand sowie den Luftdruck in der Ausrüstung. Die knapp ein Kilogramm schwere Tempest Airbeam kostet 125 Euro.
Vickywood: Dachzelt, Druckwassertank & Leuchte
Der Dachzelt-Hersteller Vickywood zeigt mit der Europine-Serie eine Modellreihe, die zu 100 Prozent in Europa hergestellt wird. Die auf der Messe gezeigten Zelte Europine 160, ein klassisches Klappdachzelt, und das Europine Ultimate 145, ein GfK-Hartschalenzelt, sind Prototypen und voraussichtlich ab April bestellbar.
Einen mobilen Druckwassertank hat Vickywood ebenfalls im Messegepäck. Der Evotank ist in drei Größen zu haben: 16, 26 und 36 Liter. Mithilfe einer gewöhnlichen Handpumpe lassen sich bis zu 4,5 bar Druck in den Tank pressen. So kann die dazugehörige Duschbrause als Outdoordusche genutzt werden. Außerdem neu ist die Tripod Lampe, eine stufenlos höhenverstellbare Campingleuchte mit drei individuell nutzbaren Lichtkörpern. Diese sind abnehmbar und magnetisch und können so auch als Arbeitsleuchte fungieren. Eine Rotlicht- und Powerbankfunktion gibt es ebenfalls.
Noch mehr neue Dachzelte gibt es hier.