Die 8 spannendsten Dachzelt-Neuheiten

James Baroud – Odyssey M: Robustes Hartschalen-Dachzelt mit strapazierfähigem Zeltstoff und Lüfter zur Feuchtigkeitsregulierung.
Dachzelte sind cool und immer öfter zu sehen – mit der neuen Generation bringen die Hersteller neue Konzepte und Ideen. Wir zeigen die Dachzelt-Highlights der CMT 2025.
Rauf aufs Autodach und ab in den Urlaub. Der Trend Dachzelte geht auch 2025 weiter. Vom hochsicheren Dark Barracks von Importeur Campwerk über die sensationelle Weltneuheit von Gentle Tent, das irgendwie alles ist und kann, zeigen wir acht neue Zelte für die Saison 2025. Mitte Januar haben wir uns alle Dachzelt-Neuheiten auf der CMT in Ruhe angeschaut.
Dachzelte erfreuen sich wachsender Beliebtheit, da sie eine kostengünstige Möglichkeit bieten, das eigene Fahrzeug in ein Campingmobil zu verwandeln. Sie sind nicht nur eine Alternative zum Camper, sondern auch eine praktische Ergänzung, um zusätzliche Schlafplätze zu schaffen.
Es gibt verschiedene Arten von Dachzelten, die sich in der Konstruktion und Handhabung unterscheiden. Klappdachzelte kommen ohne Hartschale aus und können längs oder quer auf dem Autodach montiert werden. Sie bieten eine flexible Lösung für verschiedene Fahrzeugtypen. Hartschalendachzelte hingegen verfügen oben und unten über eine feste Schale mit dazwischenliegendem Zeltstoff. Eine Mischung aus beiden Varianten sind Hybrid-Dachzelte: Ihre Hartschalen sind über Scharniere verbunden und klappen sich zu einem V auf. Wer eine einfache Handhabung bevorzugt, findet in aufblasbaren Dachzelten eine Alternative, die sich mithilfe einer Pumpe unkompliziert aufstellen lässt.
Die Wahl des passenden Dachzelts hängt von individuellen Bedürfnissen ab. Für minimalistische Camper, die mit ihrem Pkw unterwegs sind, bietet sich ein kompaktes Modell an, während Familien mit einem Dachzelt die Anzahl der Schlafplätze und sogar den Wohnraum erweitern können. Vielseitiges Zubehör wie Einstiegsschleusen für Schuhe und Kleidung oder Vorzelte steigert den Komfort zusätzlich. Vor der Anschaffung lohnt es sich, verschiedene Modelle zu vergleichen und gegebenenfalls auszuprobieren, um die ideale Lösung für die eigenen Bedürfnisse zu finden. Einen ausführlichen Dachzelt-Test gibt es hier.
1. Dark Barracks Basic 2.0/Grand 2.0
- Name: Basic 2.0/Grand 2.0
- Bauart: Hartschalendachzelt mit festen Wänden
- Liegemaße: 220 × 165 cm
- Gewicht: 120 kg
- Preis: ab 7.890 Euro
Was es ist: ein Dachzelt ohne Zeltstoff, dafür mit festen Wänden. Es soll vor allem bei schlechtem Wetter durch isolierte Aluwände und ein gutes Raumklima überzeugen. Es ist trotzdem in unter einer Minute aufgebaut. Gibt es in zwei Größen. Mit Innenbeleuchtung und abschließbarer Tür sowie Kabeldurchlass für Stromversorgung. Mit 120 Kilogramm schwer. Ein Durchstieg von unten ist technisch möglich.
2. Roof Space 4
- Name: Roof Space 4
- Bauart: Hybrid aus Hartschale mit Faltdachzelt
- Liegemaße: 205 × 200 cm
- Gewicht: 89 kg
- Preis: 4.500 Euro
Was es ist: für den Hersteller eine wahre Neuheit im Programm, weil es den schnellen Aufbau eines Hartschalenzelts mit der doppelten Liegefläche eines Faltdachzelts kombiniert. Soll in unter zwei Minuten aufgebaut sein. Mit 205 × 200 cm Liegefläche für eine vierköpfige Familie geeignet. Ab Anfang März 2025 kann es ausgeliefert werden.
3. Vickywood Europine 160
- Name: Europine 160
- Bauart: Faltdachzelt (mit Plane zugeklappt)
- Liegemaße: 235 × 160 cm
- Gewicht: 68 kg
- Preis: ab 3.190 Euro
Was es ist: Das neueste Zelt von Vickywood, dessen Bauteile nun alle in Europa gefertigt werden. Daher der Name der Baureihe. "Wertschöpfung" in Europa ist das Stichwort und war das Anliegen, neben hoher Wertigkeit und Langlebigkeit. Das Zelt ist ein klassisches Faltzelt, das geschlossen mit einer Plane abgedeckt wird. Seine Form ist geschwungen elegant, auffällig sind die vielen Fenster und damit der 360-Grad-Ausblick in die Natur um einen herum.
4. Femkes Rooftop Tents Lifun 140
- Name: Lifun 140
- Bauart: Hartschale Parallelhubzelt
- Liegemaße: 204 x 139 x 95 cm
- Gewicht: 74 kg
- Preis: 2.950 Euro
Was es ist: ein parallel öffnendes Hartschaltendachzelt mit neuartiger Führungskinematik. Die inneren Aufsteller können so platzsparend am Kopf- und Fußende platziert werden. Ein außen rollengelagerter sowie durch Gasdruckfedern unterstützter Führungsmechanismus sorgt dafür, dass das Zelt ganz einfach hoch- und runterzufahren ist. Funktioniert prima. Kommt inklusive großer Markise, Schuhtaschen, Belüftungsmatratze und Abdeckplane.
5. Naturbummler Alu-Loft XXL
- Name: Alu-Loft XXL
- Bauart: Hybrid aus Hartschale und Faltdachzelt
- Liegemaße: 210 × 180 cm
- Gewicht: 71 kg
- Preis: 2.990 Euro
Was es ist: Ein sehr großes Zelt mit praktischer Hartschale. Das Faltzelt wird nach dem Aufklappen der Schale mit Teleskopstangen fixiert. Es bietet dank vieler Öffnungen einen 360-Grad-Panoramablick. Dazu über zehn Innentaschen, eine integrierte LED-Leiste und ein transparentes Vordach. Optional mit großem Vorzelt zu haben. Der Zusammenbau geht sehr schnell.
6. James Baroud Odyssey M
- Name: Odyssey M
- Bauart: Hartschale Parallelzelt.
- Liegemaße: 198 x 140 cm
- Gewicht: 70 kg
- Preis: ab 3.790 Euro
Was es ist: Das neueste Hartschalendachzelt mit robuster ABS-Schale und strapazierfähigem Zeltstoff von James Baroud. Stellt parallel auf, was laut Hersteller dank spezieller Technik einfach gehen soll. Mit Lüfter, um Feuchtigkeit abzutransportieren. Auch in X, L und XL verfügbar. 5 Jahre Garantie. Auf dem Foto in Kombination mit einer Markise samt Tunnel als Durchstieg nach unten.
7. Gentle Tent GT Roof mini II/ GT Roof II
- Name: GT Roof mini II/ GT Roof II
- Bauart: Luftzelt
- Liegemaße: ab 210 × 130 cm
- Gewicht: ab 29 kg
- Preis: ab 2.689 Euro
Was es ist: Ein Luftzelt, das auf der Anhängerkupplung, dem Kofferraum oder dem Dach transportiert wird. Es wiegt rund 30 Kilogramm und je nach Version kann man es auf dem Dach oder dem Boden (genauer auf Stützen) aufbauen. Im Hinblick auf Packmaß und Handling bietet es viele Vorteile gegenüber anderen Zeltformen. Der aufgepumpte Boden erinnert an ein SUP, das bei entsprechendem Luftdruck bekanntermaßen sehr stabil ist. Für den Aufbau am Boden oder auf dem Autodach gibt es verschiedene Vorzelte. Das Grundzelt gibt es in zwei Größen.
8. Qeedo Freedom Hyprid 3+
- Name: Freedom Hyprid 3+
- Bauart: Hybrid aus Hartschale und Faltzelt
- Liegemaße: ab 210 × 180 cm
- Gewicht: ab 69 kg
- Preis: ab 2.999 Euro
Was es ist: Ein kompaktes Zelt, das mit wenigen Handgriffen aufgebaut ist. Dank Hartschale und Kofferprinzip schnell wieder verstaut. Die sieben Zentimeter dicke Matratze samt integriertem Mesh-Gewebe sorgt für Feuchtigkeitsabtransport. Für drei oder sogar vier Personen geeignet.