Erster Stellplatz im beliebten Neckarort

Lange Zeit war die Touristenhochburg Heidelberg ein weißer Fleck auf der Stellplatz-Karte. Nach über fünf Jahren Planung hat in diesem Sommer der erste Reisemobilstellplatz der Stadt eröffnet.
Tennisstar Boris Becker ist schuld. Denn ohne die spektakulären Siege des Ballartisten aus dem nahen Leimen wäre die große Tennisanlage im Heidelberger Ortsteil Kirchheim wohl nie entstanden. Doch nach dem Boom kam die Ernüchterung und schließlich das Aus. Die Natur holte sich das Terrain zurück. "Das war hier ein richtiger Dschungel", sagt Oliver Lechner, der das Potenzial des Geländes im Sportgebiet vor den Toren der Stadt früh erkannte. Der Unternehmer und "bekennende Camper seit über 25 Jahren", der auf dem gleichen Grund einen Trampolinpark betreibt, stellte deshalb vor über fünf Jahren den Bauantrag für sein Projekt.
Die lange Vorlaufzeit betrachtet Lechner ohne Groll: "Es war einfach nicht leicht, so eine Idee mitten im Sportgebiet zu realisieren. Aber die Stadt hat uns immer unterstützt, und am Ende ging dann alles ganz schnell." Auch Heidelbergs Oberbürgermeister Eckart Würzner kam gerne zur Eröffnung.
"Am 23. April kam die Baufreigabe, am 11. Juli haben wir eröffnet", erzählt Lechners Geschäftspartner Markus Walter, "das war schon ein Kraftakt, und das mitten in Corona." Plötzlich entwickelte sich vieles anders: "Wir mussten die Öffnungszeiten der Sprunghalle einschränken, und davon war auch der Zugang zu den Duschen und zum WC betroffen. Das hat bei einigen Gästen natürlich für Irritationen gesorgt." Auch die Entsorgungsstation war nicht zur Eröffnung lieferbar. Zudem wollten sich die Betreiber nicht endgültig auf die von Balken markierte Parzellengröße festlegen. "Wir werden das schnellstmöglich am konkreten Bedarf ausrichten", sagt Oliver Lechner.
Der Anfang ist gemacht: "Wir lernen noch, aber wir lernen recht schnell", ist sich Oliver Lechner sicher. "Die Akzeptanz und die Resonanz der Reisemobilisten ist toll, wir sind im Moment seit Wochen ausgebucht. Andererseits tut es uns echt weh, wenn wir abends Leute abweisen müssen, weil wir einfach keinen Platz mehr haben." Wäre eine Erweiterung möglich? Direkt nebenan liegt immerhin eine große Brachfläche, die sich dafür anbietet. "Dazu ist es noch zu früh", meint Markus Walter, aber wenn uns die Stadt hilft und die Nachfrage stimmt, ließe sich auch das von uns aus sicher realisieren."
Die Bedingungen jedenfalls sind günstig: Unmittelbar am Stellplatz bieten Lechner und Walter einen Biergarten mit Minigolf, Stadtstrand, Boulebahn, Tischhockey, Hüpfkissen und die 2500 Quadratmeter große Sprunghalle an, in der 80 Trampoline viel munteren Freizeitspaß versprechen.
Nur eines können die Betreiber nicht leisten: "Reservierungen sind leider nicht möglich", sagt Lechner. "Mein Tipp: Kommen Sie am besten am Mittag und lassen Sie Ihr Mobil hier stehen." Mit der Straßenbahn und dem Bus ist die Altstadt schnell erreicht. Der Besuch der romantischen Altstadt und des Schlosses lohnt sich zu jeder Jahreszeit. Gut also, dass nun auch Heidelberg reisemobilfreundlich ist. Boris Becker sei Dank.
Ausführliche Informationen zum Wohnmobilstellplatz Heidelberg