Neues Vanlife-Magazin
Campingbusse liegen im Trend. Über 40 Prozent der Wohnmobil-Neuzulassungen entfallen auf ausgebaute Kastenwagen. Kompakt und vielseitig begabt schaffen Camper Vans perfekt den Spagat zwischen Alltag und Freizeit.
Wer mehr über das Thema Kastenwagen wissen möchte, braucht das neue Campingbusse. Die dritte Ausgabe des promobil-Sonderhefts Campingbusse liegt druckfrisch ab dem 10. Oktober am Kiosk. Als Gratis-Extra gibt’s einen großen Katalog mit Portraits, Daten und Fakten von 90 Campingbus-Marken.
Mehr Freiheit geht nicht
Ein Schwerpunkt des Magazins widmet sich Bussen mit Allradantrieb. Dazu gehört ein großer Vergleich von HRZ Freedom und Hobby Vantana. Die Camper basieren auf dem Mercedes Sprinter mit Werks-4x4 und dem Fiat Ducato mit nachgerüstetem Allradantrieb von Dangel. Die großen Unterschiede legen die Autoren ausführlich da. Ebenso testen wir den aktuellen VW T6 4-Motion; und vergleichen den Newcomer mit seinem Ururgroßvater, einem der ultraseltenen VW T2 mit Allradantrieb. Komplettiert wird das Extra von einer Marktübersicht über Allradsysteme und Offroad-Zubehör.
Wie günstig Campingbusse sein können, zeigt aktuell der Vanster von Pössl. Der Einstieg beginnt bei dem kompakten, fahraktiven Citroën-Jumpy-Ausbau bereits bei weniger als 30.000 Euro. Wir stellen den neuen Vanster ausführlich vor und vergleichen ihn mit seinen ähnlich konzipierten Konkurrenten, dem neuen VW California Beach und dem Marco Polo Horizon.
Tests und Vorstellungen des Hymer 540 Free, des neuen Ford Big Nugget, des Van Tourer Black and White, des Malibu Van Charming Coupé sowie des brandneuen Dethleffs Globevan, des ersten Campingbusses mit Plug-In-Hybridantrieb runden den Test-und-Technik-Teil ab.
Auch das Zubehör nimmt großen Raum ein. Die Redaktion erzählt alles Wissenswerte rund um das beliebteste Extra für Campingbusse – die Markise, inklusive praktischer Helfer, umso den unentbehrlichen Sonnenschutz noch besser nutzbar zu machen. Darüber hinaus testen wir mehrere Elektrofalträder, flotte Mobilitätshilfen vor Ort für alle Camper mit wenig Stauraum. Passendes Zubehör, das Campen auch im Winter zu einer komfortablen Angelegenheit macht, kommt ebenfalls nicht zu kurz.
Vom Baskenland bis in die Alpen./strong>
Viele Reisegeschichten führen in beliebte und weniger bekannte Regionen, unter anderem ins Baskenland, an die französischen und spanische Atlantikküste, und nach Slowenien. Tipps und Anregungen für Kurztrips finden Leser in der Vorstellung von neun coolen Städtezielen, darunter viele echte Geheimtipps. Darüber hinaus präsentiert die Redaktion Lieblings-Campingplätze in den Alpen. Ein großer Magazin- und Praxis-Teil rundet das vielfältige, nutzwertige und inspirierende Leseangebot des Sonderhefts Campingbusse ab.
Gratis liegt dem Magazin außerdem ein 40-seitiger Katalog bei. Er stellt 90 Marken und deren Campingbus-Angebot detailliert vor. Obendrauf gibt es eine umfangreiche Kaufberatung. Und alle, die sich (noch) keinen fabrikfertigen Campingbus anschaffen möchten, finden in einer Zusatzgeschichte Orientierung: Die große Marktübersicht ordnet den unübersichtlichen und vielfältigen Markt der Modulmöbel, mit denen sich selbst ein einfacher Transporter fix zum Campingmobil umbauen lässt.
Alles in allem bietet das neue Campingbusse 3/2019 156 prall gefüllte Seiten Vanlife. Mit 6,90 Euro sind Sie dabei. Also schnell zum Kiosk. Oder in den Shop.