Neuzulassungen 1. Halbjahr 2017
Auf welche Autos fahren die Deutschen am meisten ab? Wir kennen die Neuzulassungsstatistik des Kraftfahrtbundesamtes. Hier die meistverkauften Modelle im 1. Halbjahr 2017.
Die ersten sechs Monate des Autojahres 2017 sind rum und damit liegen auch die Zahlen des Kraftfahrtbundsamtes für eine erste Bilanz vor. Halbzeitmeister ist – Trommelwirbel – der VW Golf. Des Deutschen liebster Neuwagen kommt auf 113.998 Neuzulassungen und damit gut 2,8 mal soviel wie das KBA für den Zweitplatzierten – den VW Polo – notiert hat. Hinter diesem klafft eine weitere, wenn auch nicht ganz so große Lücke, bevor der VW Tiguan das Wolfsburger Podest vervollständigt.
Skoda ist Importkönig im ersten Halbjahr 2017
Auf den weiteren Top 10-Plätzen werden die Abstände enger. Der VW Passat auf Rang vier kann die Mercedes C-Klasse, den Opel Astra und den Audi A4 hinter sich lassen. Stärkster Importmodell ist zum Halbjahr der Skoda Octavia auf Rang 8. Vervollständigt werden die Top 10 durch den Opel Corsa und den VW Touran.
Wie stark die deutschen Autokonzerne mit ihren Marken auf dem hiesigen Automarkt sind, zeigt sich daran, dass erst auf Platz 30 mit dem Fiat 500 das erste „Fremdfabrikat“ auftaucht. Japans Bestseller ist der Nissan Qashqai (Platz 33). Frankreich und Korea sind erstmals auf den Plätzen 39 und 46 mit Renault Clio und Hyundai Tucson.
Noch ein paar Zahlenspiele für das erste Halbjahr der Neuzulassungen: VW hat insgesamt acht Modelle in den Top 50, inklusive aller Marken wie Skoda, Audi und Seat sind es sogar 20 Modelle. Mercedes bringt es auf sechs, BMW kommt auf fünf Modelle, wobei kein einziger BMW unter den Top 10 ist. Ganz im Gegensatz zu Opel, die mit Corsa und Astra auf Rang 6 und 9 stehen und noch zwei weitere Modelle in den Top 50 verzeichnen können. Der SUV-Boom geht natürlich auch nicht an den Top 50 vorbei, hier sind elf SUV am Start.
Volvo mit hoher Diesel-Quote
Auch auf die Dieselquote der großen Autohersteller lohnt sich in Zeiten von drohenden Fahrverboten und Abgasskandal ein genauerer Blick. Volkswagen hat im ersten Halbjahr 2017 insgesamt 157.790 VW-Modelle mit Dieselantrieb in den Markt gebracht.
Das ist ein Anteil an der Gesamtzulassungsstatistik in Höhe von 21,4 Prozent. Die Gesamtzulassungen von Volkswagen zwischen Januar und Juni kamen auf 332.876 Einheiten.
Die weiteren Autobauer und ihre Dieselzulassungen im Vergleich zur Gesamtzulassung:
- Audi: 91.668 / 154.485
- BMW: 80.180 / 131.408
- Fiat: 23.123 / 50.928
- Ford: 55.971 / 128.381
- Mercedes: 89.298 / 167.208
- Opel: 32.620 / 127.626
- Peugeot: 14.380 / 32.501
- Porsche: 5.319 / 16.518
- Renault: 21.579 / 70.706
- Seat: 15.020 / 52.785
- Skoda: 39.298 / 98.837
- Toyota: 2.510 / 41.978
- Volvo: 16.282 / 19.956
Hinweis: Bei der Zulassungsstatistik handelt es sich um die offiziellen Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes in Flensburg. Die Einteilung in die jeweiligen Klassen erfolgt per Schlüsselnummer über die Hersteller. In der Statistik können auch Modelle erscheinen, die es nicht auf den deutschen Markt gibt, oder nicht mehr gebaut werden. Diese Besonderheit kann bei der KBA-Statistik auftreten, wenn z.B. ausländische Fahrzeuge erstmals in Deutschland zugelassen werden oder Fahrzeuge eine neue Ident-Nr. erhalten.