Neuzulassungen Juni 2018

Im Gesamt-Jahr 2021 wurden 2.991 Modelle der Marke Alfa Romeo (- 7,9 Prozent gegenüber Vorjahr) zugelassen. Im Dezember 2021 verzeichnete Alfa Romeo 184 Neuzulassungen, - 56,1 Prozent.
Knapp 340.000 Pkw-Neuzulassungen sorgen im Juni für ein Zulassungsplus von 4,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Nach sechs Monaten sorgt der florierende Markt für ein Plus von 2,9 Prozent. Aber, die deutschen Autobauer verzeichnen fast alle einen Zulassungsrückgang – außer Volkswagen.
In der vom Kraftfahrt Bundesamt veröffentlichen Halbjahresbilanz zeigt sich der Pkw.Neuzulassungsmarkt von seiner positiven Seite. Wie schon teilweise in den Vormonaten konnten die Neuzulassungen auch im Juni gegenüber dem Vorjahr zulegen. 341.308 neu zugelassene Autos sorgen für ein Plus von 4,2 %. In der Sechs-Monats-Bilanz summieren sich die Neuzulassungen auf 1.839.031 Pkw. Mit Pluszeichen versehen sind auch die Gesamtneuzulassungen, sowohl im Juni als auch zum Halbjahr. Für den Juni notiert das KBA 399.872 Kfz-Neuzulassungen (+ 4,7%), nach sechs Monaten liegen die Gesamtzulassungen bei 2.146.615 Fahrzeugen (+ 3,2 %).
In der Halbjahresbilanz entfallen auf Benziner-Modelle 63,1 % (plus 16,3 Prozent), einen Diesel unter der Haube haben 32,1 % der Neufahrzeuge (minus 20,0 Prozent). Hybridfahrzeuge kommen nur auf 3,3 % (plus 62,3 Prozent), Elektromodelle gar nur auf 0,9 % (plus 69,1 Prozent). Insgesamt kamen im ersten Halbjahr 17.234 Elektroautos auf die Straße. Der durchschnittliche CO2-Ausstoß der Neuwagen stieg um 1,3 Prozent auf 129,5 g/km (Vorjahreszeitraum: 127,9 g/km).
Deutsche im Minus, nur VW und Porsche mit Zuwächsen
Betrachtet nach Marken kennt der deutsche Markt nicht nur Gewinner. Zuwächse nach sechs Monaten können DS (+ 28,7 %), Dacia (+ 24,6%) sowie Jeep (+ 19,2 %) verbuchen. Im vielen Licht gibt es aber auch Schatten. Auf der Negativ-Seite der KBA-Halbjahresbilanz finden sich Tesla (- 33,8 %), Ssangyong (- 20,0 %) sowie Land Rover (- 18,0 %). Die deutschen Autohersteller liegen fast alle im Minus. So verzeichnet Audi nach sechs Monaten minus 2,0 Prozent, BMW schließt sich mit minus 1,0 Prozent an, Mercedes muss einen Rückgang von 2,7 Prozent verbuchen und die neue PSA-Tochter Opel steht mit minus 7,1 Prozent da. Eine positive Bilanz haben Porsche mit plus 8,9 Prozent und trotz des Abgasskandals auch Volkswagen mit Plus 8,6 Prozent.
Gebrauchtwagenmarkt knapp im Minus
Im Juni wechselten insgesamt 716.413 Kfz den Halter (-1,8 %), bei den Pkw wurden 617.040 Besitzumschreibungen (-4,2 %) registriert. In der Halbjahresbilanz summieren sich die Besitzumschreibungen insgesamt auf 4.174.897 Kfz (-1,9 %). Bei den Pkw wechselten 3.634.702 Fahrzeuge den Besitzer (-2,1 %).