1,2-Millionen-Dollar US-Luxusmobil

Wer "King" auf seinen Luxusliner schreibt, sollte besser auch was bieten. Und tatsächlich: Der neue King Aire Luxury Motor Coach der US-Firma Newmar braucht sich nicht verstecken. Wir zeigen, was alles in dem Luxusliner mit 3 Slide-outs drinsteckt.
Einmal der König auf dem Camping- oder Stellplatz sein – das ist man ganz bestimmt mit dem neuen King Aire Luxury Motor Coach der US-Firma Newmar. Seit 1968 baut die Firma Wohnmobile. Ihr Sitz ist in der US-Kleinstadt Nappanee in Indiana.
Newmar ist seit 2019 Teil des Winnebago-Konzerns, der drittgrößste US-Campingfahrzeug-Konzerns nach Thor Industries (zu dem auch Erwin-Hymer-Hymer gehört) und Forest River. Da muss man auch mal Akzente setzen. Dafür nutzt das 13,69-Meter-lange Reisemobil als Basisfahrzeug den Spartan K3 mit einem Cummins-X-15-Motor, der 605 PS mitbringt.
So viel Luxus kann das Cockpit
Im Cockpit des Luxusliners kann man sich in einem sesselartigen Pilotensitz zurücklehnen, der sich je nach Außentemperatur beheizen oder kühlen lässt. Von dort aus wählt die Fahrerin per Knopfdruck die persönlichen Einstellungen für Pedale, Rückspiegel und Lenkrad aus, die sich das Fahrzeug gemerkt hat. Ein weiterer Knopfdruck und der Motor springt an.
Das adaptive Cruise-System hat einen Abstandstempomat, der Reifendruck wird im Head-Up-Display und die Chassis-Informationen auf dem großen Tablet angezeigt, das im Cockpit eingebaut ist. Dank Luftdruckfedern soll sich das Luxusmobil ganz geschmeidig fahren, das 360-Grad-Kamerasystem und ein Spurhaltesystem sorgen für Sicherheit unterwegs.
Betreten wird der King Aire Luxusliner über eine automatisch ausfahrbare Treppe, die dank einer kleinen Markise im Stand stets regengeschützt liegt. Zwei weitere, größere Markisen mit Fernbedienung sind ebenfalls an Bord.
Drei Slide-outs und viel Platz im Innenraum
Im Inneren können Kunden zwischen drei Grundrissen wählen. Allen dreien sind die grobsten Züge gemeinsam: Drei große Slide-outs vergrößern im Stand den Wohnraum, im Heck befindet sich ein Luxus-Badezimmer mit großer Wellness-Dusche, haushaltsüblichen Armaturen von Hans Grohe und Platz für eine Bosch-Waschmaschine und -Trockner. Knapp 400 Liter Frischwasser hat der Liner an Bord. Ganz hinten über die gesamte Breite des Fahrzeugs ist ein großer Kleiderschrank mit Schiebetüren eingebaut, genauso wie ein Safe für Wertgegenstände.
Vor dem Badezimmer befindet sich auf der Beifahrerseite das große Kingsize-Bett in einem Slide-out. So kann man ausgefahren im Stand das Bett von allen Seiten betreten und es ist auch genügend Abstand zwischen Bett und TV-Bildschirm auf der anderen Fahrzeugseite. Das Fernsehgerät ist wiederrum in einem zweiten Slideout eingebaut, der bis zum Pilotensitz im Cockpit reicht. An das Bett schließt sich weiter vorne ein zweiter Sanitärraum, quasi ein Gäste-WC, an.
Vorne im Wohnraum ist je nach Grundriss eine etwas anderer Aufteilung möglich. Gemeinsam ist allen Varianten die ausladende Küchenzeile mit Geschirrspüler, zweitürigem Kühlschrank inklusive Gefriertruhe, ein bis zwei raumhohe Apothekerschränken und ein Mikrowellen-Herd. Alle Fahrzeuge verfügen mindestens über zwei Sofas zum Relaxen und eine Dinetten-Sitzgruppe, um an Bord zum Dinieren, Frühstücken oder Arbeiten.
Mindestens drei Samsung Fachbildschirm-QLED-Fernseher sind bereits serienmäßig eingebaut, genauso wie mehrere Bose-Lautsprecher und -Subwoofer, eine Sat-Anlage und ein WiFi-Router. Bei der Bordtechnik wurde ebenfalls mehr geklotzt als gekleckert: Klima- und Solaranlage, Warmwasserheizung, zentrales Staubsaugersystem und alles andere, was man sich eben in so einem 1-Millonen-Dollar-Gefährt vorstellen kann, wurde auch einfach in Serie eingebaut – oder lässt sich auf Wunsch nachrüsten.
Wie außergewähnlich ist der Newmar-Luxusliner?
Die meisten Fahrzeuge des auf Luxus spezialisierten Ausbauers Newmar starten bei etwa 100.000 Dollar. Mit dem neuesten Flaggschiff "King Aire" bringt die Firma ein Campinggefährt auf vier, Entschuldigung, sechs Räder, das sich nur für Millionäre eignet mit einem Grundpreis ab 1,2 Millonen Dollar. Ungewöhnlich ist so ein Fahrzeug für die USA nicht. Schließlich berichteten wir erst im vergangenen Jahr über einen spezialangefertigten Marathon Coach, mit dem Popstar Justin Bieber campen geht. Und der kostet ab 1,5 Millionen US-Dollar ab Werk.