Nissan GT-R
Nissan hat mit dem GT-R ein Fahrzeug der Sportwagenelite vorgestellt. Noch gefährlicher für die Konkurrenten machen den Japaner ein Fahrwerksupdate von H&R und ein satter Leistungsnachschlag.
Fahrwerksspezialist H&R legt für das Plus an Fahrdynamik auf der Fahrwerksseite speziell auf die elektronische Fahrwerksreglung des Nissan GT-R abgestimmte Sportfedern auf. So soll der Zweitürer im R- und im Sport-Modus deutlich knackiger ums Eck kommen, im Comfort-Modus aber auch sanft gleiten können. Zudem senken die neuen Federn den Schwerpunkt des GT-R um 30 Millimeter ab.
Abgerundet wird der Fahrwerksumbau durch H&R-Spurverbreiterungen aus Aluminium, die die Breitreifen formatfüllend in den Radhäusern platzieren. Mehr Power unter der Motorhaube steuert das Nissan High Performance Center Autohaus Brömmler GmbH in Altenberge bei, das auch für den Exklusivvertrieb der Fahrwerksfedern in Deutschland zuständig ist. Der GT-R-Spezialist offeriert eine Sportauspuffanlage mit optionaler Klappensteuerung, die den Sound und die Leistungsabgabe des V6-Biturbo optimieren soll.
Um satte 114 PS soll der 3,8-Liter mit serienmäßigen 485 PS Leistung und 588 Nm zulegen, wenn der Brömmler-Leistungskit montiert wird. Darüber hinaus hat Brömmler diverse Leichtbauteile aus Carbon in Vorbereirtung, damit sie direkt zum Verkaufsstart des GT-R in Deutschland erhältlich sind.