Nordvan 599 BA (2019)

Die Firma Nordvan präsentiert zum Caravan Salon 2018 ebenfalls einen Campingbus-Ausbau auf Basis des VW Crafter. Der klassische Querbettgrundriss ist auf zwei Personen ausgerichtet. promobil zeigt erste Werkstatt-Fotos.
Hat die Firma Nordvan erst vor kurzem einen Campervan auf VW-T6-Basis präsentiert, so zeigt sie jetzt schon die nächste Neuheit: Einen Campingbus auf VW Crafter. Die ersten Informationen konnte promobil bereits vorab erfahren. Der große Kastenwagen basiert auf dem Crafter mit 177 PS und 8-Gang-Automatiktgetriebe und soll wohl eine etwas andere Zielgruppe ansprechen: Er ist mit seinem Grundriss konsequent auf zwei Personen ausgelegt.
Erste Infos zum Nordvan Crafter
Im Heck des Nordvan 599 BA befindet sich ein Querbett mit 1,95 x 1,40 Meter großer Liegefläche. „BA“ in der Modellbezeichnung steht für „Beitschläfer Autark“. Hinten am Fahrzeug sind GfK-Schalen aufgesetzt, die sich optisch gut in das Gesamtbild einfügen. Sie sind schwarz, wie auch die vorderen Seitenfenster. Die drehbaren Vordersitze im Fahrerhaus lassen sich mit einem Klapptisch an der tiefsitzenden Sideboard in der Ecke zu einer Essgelegenheit für zwei umbauen.
Die Wände sind beim 599 BA mit Filz verkleidet und die Möbel in dunkelgrauer Holzoptik. Statt Staufächer mit Klappen setzt Nordvan auf graue Rollofächer. Käufer entscheiden beim Innendesign zwischen sieben Ausbaufarben.
Ein Bad ist ebenfalls im Grundriss vorgesehen. Das Waschbecken im Kompaktbad verschwindet in einem Rolloschrank über der Toilette, wenn es nicht verwendet wird. Die Waschbecken-Armatur ist zum Duschen ausziehbar. Ein Hingucker in dem kompakten Bad ist der Boden aus Mosaikfließen. Nordvan versucht möglichst viele Karosserieeinschnitte zu vermeiden. Aus diesem Grund befindet sich das Fach für die Chemiekassette im Gang zwischen Küchenblock und Bad.
Campingbus mit zwei Kühlschränken
Außerdem sind gleich zwei Kühlschränke vorhanden: Einer steht unter dem Bett, zum Mittelgang hin zwischen Küchenblock und Badkabine. Der Kompressorkühlschrank fasst 49 Liter. Daneben bietet das Modell einen zweiten, kleineren Kühlschrank mit einem Fassungsvermögen mit bis zu 12 Liter. Er befindet sich an der Stirnseite des Küchenblocks, wodurch er auch von außen zugänglich ist, und ist auch als Gefrierfach nutzbar.
Eine weiteres Highlight in diesem Bus: Laut Nordvan benötigt er keine Gasflasche. Das heißt, dass er Bordbatterie und Diesel als einzige Energiequelle für den Wohnaufbau nutzt. So ist die Küche mit einem Diesel-Ceranfeld von Webasto ausgestattet, die mit einem Brennkammer mit Vorglüher unter dem Ceranfeld funktioniert. Daneben sind auch Heizung und Boiler per Diesel betrieben. Die 120-Watt-Solaranlage und die zwei Bordbatterien mit insgesamt 200 Amperestunden sorgen dafür, dass der Bus komplett autark ist. Praktischerweise sind 10 USB-Steckdosen im Innenraum angebracht.
Der Preis des Nordvan 599 BA beträgt 94.500 Euro.
Mehr Informationen zu diesem Crafter-Ausbau gibt es demnächst hier.