© Wilhelma Zu den botanischen Juwelen der Wilhelma in Stuttgart gehört der größte Magnolienhain nördlich der Alpen.
© Claudia Eulitz/Jürgen Haacks Auch Seerosen beginnen im Frühjahr zu blühen und zeigen sich von ihrer besten Seite.
© Claudia Eulitz/Jürgen Haacks Geballte Farbenpracht: In der Blütezeit verwandeln sich die Parks in ein Meer von bunten Farben.
© Haas / Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin Der italienische Garten gehört zu den bezaubernden Schätzen des Berliner Botanischen Gartens.
© Haas / Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin Ebenso ein Highlight ist der Japanische Pavillon im Botanischen Garten Berlin.
© Leo Seidel/Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Das deutsche Versailles erstrahlt bei Nacht im Lichterglanz: Schloss Sanssouci mit seinen berühmten Terrassen.
© Martin Gülpen / Grugapark Essen Sommerlich: Die Sonne bricht sich in den Tropfen der Fontäne im Grugapark Essen.
© SHL Bad Langensalza Asiatische Impressionen: Buddah-Statuen im Japanischen Garten von Bad Langensalza.
© Egapark Gärtner im großen Stil: Das 6000 Quadratmeter große Blumenbeet im Egapark Erfurt bringt es auf eine Kantenlänge von 370 Metern.
© Palmengarten Frankfurt Mehr als nur Palmen: In einem Gewächshaus des Frankfurter Palmengartens wurde die stachelige Vegetation einer Halbwüste angesiedelt.
© Botanischer Garten München-Nymphenburg Buntes Blumenmeer: Im Münchner Botanischen Garten verzaubert der Schmuckhof durch seine Blumenarangements.
© Peter Allgaier / Insel Mainau Blumiges Mainau: Die drittgrößte Insel des Bodensees ist berühmt für ihre außergewöhnliche Gartenarchitektur.