
Ahorn Van 550: Der Ausbau des kurzen Renault-Master-Kastenwagens wirkt hell und luftig.
Ahorn Van 550: Der Ausbau des kurzen Renault-Master-Kastenwagens wirkt hell und luftig.
Der Grundriss des Ahorn Van 550.
Beim Basisfahrzeug des Benimar Benivan 100 ES handelt es sich um einen Fiat Ducato.
Benimar Benivan 100 ES: Wer eher einen dunklen Möbelbau mag, liegt beim Benivan 100 ES richtig.
Der Grundriss des Benimar Benivan 100 ES.
Den Carado CV 540 gibt es optional mit Aufstelldach.
Carado CV 540: Die angeschrägte Küchenzeile schenkt dem Gang Bewegungsfreiheit.
Der Grundriss des Carado CV 540.
Der Chausson V 594 L First Line hat den günstigsten Grundpreis dieser Kaufberatung.
Chausson V 594 L First Line: Die Sechs-Meter-Karosserie ermöglicht etwas üppigere Platzverhältnisse.
Der Grundriss des Chausson V 594 L First Line.
Von außen ist der besondere Grundriss des Clever Vans Duo 540 nicht zu erkennen.
Clever Vans Duo 540: Grundriss-Alternative mit über die Sitzgruppe ausziehbarem Doppelbett.
Der Grundriss des Clever Vans Duo 540.
Auch der Crosscamp Flex 541 kommt auf einer Fiat-Ducato Basis.
Crosscamp Flex 541: Der Crosscamp legt weniger Wert auf Gemütlichkeit als auf Flexibilität.
Der Grundriss des Crosscamp Flex 541.
Auch bei der italienischen Marke Etrusco gibt es einen günstigen Campingbus.
Etrusco CV 540 DB: Typisch Etrusco ist der weitgehende Verzicht auf Holzdekor-Flächen.
Der Grundriss des Etrusco CV 540 DB.
Die Ausstattung des Forster V 541 Youngster Sunny ist spärlich.
Forster V 541 Youngster Sunny: Der Youngster soll als einfaches, funktionales Workation-Mobil dienen.
Der Grundriss des Forster V 541 Youngster Sunny.
Den Giottiline Giottivan 54 T ziert ein klassischer Querbettgrundriss.
Giottiline Giottivan 54 T: Der Giottivan ist wahlweise auf Fiat, Citroën oder Peugeot erhältlich.
Der Grundriss des Giottiline Giottivan 54 T.
Der Pössl Summit 540 hat einen der teuersten Grundpreise im Vergleich.
Pössl Summit 540: Herzstück der Summit-Modelle ist das moderne Bad mit Schwenkwand.
Der Grundriss des Pössl Summit 540.
Die Folierung des Rimor Horus 12 ist unauffällig.
Rimor Horus 12: Sehr ungewöhnlich für einen 540er Bus ist das französische Längsbett.
Der Grundriss des Rimor Horus 12.
Optional ist das Aufstelldach am Roadcar R540.
Roadcar R540: Die Pössl-Tochtermarke setzt auf einfache Modelle zu günstigen Preisen.
Der Grundriss des Roadcar R540.
Den Roller Team Livingstone 2 gibt es auch in der Limited-Sport-Edition.
Roller Team Livingstone 2: Bei der italienischen Marke ist das Sechs-Meter-Modell am günstigsten.
Der Grundriss des Roller Team Livingstone 2.
Weinsberg Cara-Bus 600 MQ: Mit dem optionalen Aufstelldach wird der Weinsberg noch vielseitiger.
Der Grundriss des Weinsberg Cara-Bus 600 MQ