© archiv Mit dem leichten Tiefrahmen-Chassis revolutionierte Fahrwerksspezialist Alko den Reisemobilbau.
© archiv Die Kassettentoilette lo&;st das Porta Potti ab und erleichtert Campern dank herausnehmbarem Fa&;kaltank das Entleeren und Reinigen der Toilette.
© archiv Am 3. September 1992 eröffnet Fritz Berger den ersten Freizeitmarkt im sa&;chsischen Kesseldorf nahe Dresden.
© archiv 1993: Goldschmitt bietet einen Drei-Punkte-Gurt an, um die Sicherheit der Passagiere zu verbessern.
© archiv Die Trumatic C vereint erstmals den Warmwasserboiler und die Heizung in einem einzigen Gera&;t.
© archiv Damals neu, mittlerweile geho&;ren die komfortbringenden Tellerfedern ha&;ufig bereits zur Serienausstattung eines Reisemobils.
© archiv 1998: Die erste motorgesteuerte Drehanlage (2300 Mark) des oberbayrischen Hersteller Kathrein.
© archiv Linnepe vereinfacht die Mitnahme von Fahrrädern mit einem neuartigen Trägersystem für die Hecktür.
© archiv 2000: CVA-1000R heißt das Multitalent, das kurz vor der Jahrtausendwende zu den modernsten Gera&;ten dieser Art geho&;rte.
© archiv Campolino: Was sich der Hersteller dieser 1,3 Meter großen Entsorgungsstation gedacht hat, la&;sst sich nur schwer erahnen.
© archiv Hobby stellte als einer der ersten Hersteller ein selbstentwickeltes CI-Bus-Bordnetz vor, das zum Standard der Branche werden soll.