© Andreas Becker Der Aravel 3D-M von Brunner konnte den Test dank hohem Sitzkomfort und hochwertigen Materialien für sich entscheiden.
© Andreas Becker Auch der Natur Elegant Compact von Crespo erhielt im Test die Note sehr gut. Besonders überzeugen konnte die höhenverstellbare Kopfstütze.
© Andreas Becker Der Geneve von Euro Trail konnte weniger überzeugen. Der Hochlehner ist einfach gehalten, kostet aber fast 100 Euro.
© Andreas Becker Als Kauftipp empfiehlt promobil den High Q Basic von Frankana. Der auffällige Campingstuhl punktet mit Komfort und Materialien.
© Andreas Becker Ein weiterer Hingucker ist der grüne Slimline von Fritz Berger. Das Handling klappt hier wunderbar, über den Komfort lässt sich jedoch streiten.
© Andreas Becker Der Hersteller Isabella hat den Loke für knapp 100 Euro ins Rennen geschickt. Er sticht besonders durch die isolierende Polsterung heraus.
© Andreas Becker Auch das Modell Marana von Outwell schneidet im Test gut ab. Die Ergonomie und das Material ist gut, das Packmaß jedoch etwas groß.
© Andreas Becker Von Camp 4 ging der Malaga Breeze plus ins Rennen, der jedoch in den Kategorien Material und Handling nachverbessern muss.
© Andreas Becker Der Avantgarde von Noblesse zählt zu den besten Hochlehnern. Der Stuhl ist sehr bequem und hat nur kleine Schwächen aufzuweisen.