© Ingolf Pompe Reimo Cloud: Da die Naht nicht direkt am Rand verläuft, landen Steinchen beim Fegen zwischen Teppich und Textilband.
© Ingolf Pompe Brunner Kinetic 600: Als einziger Teppich in der getesteten Reihe besitzt der Kinetic 600 sechs Ösen zur Fixierung.
© Ingolf Pompe Um die Robustheit und den Reinigungsaufwand der Teppiche zu überprüfen, werden reichlich Erde, Laub und Kieselsteine auf die Böden gekippt.
© Ingolf Pompe So zeigt sich, wie die Teppiche sich fegen lassen, welche Rückstände bleiben und welchen Schaden sie davontragen.
© Ingolf Pompe Brunner Paragon: Der klein gefaltete Teppich benötigt einige Zeit, um vollständig glatt zu werden.
© Ingolf Pompe Fiamma Patio-Mat: Der aufs längliche Maß gefaltete Boden verfügt über eine praktische Trageschlaufe.
© Ingolf Pompe Fiamma Patio-Mat: Die Traktierung mit Kieselsteinen hat das Gewebe des Fiamma-Teppichs nicht ganz schadlos überstanden.
© Ingolf Pompe Fritz-Berger Camping Mat: Die Matte hat keine Befestigung. Dank der bunten Oberfläche fällt Schmutz kaum auf.
© Ingolf Pompe Fritz Berger Tent Carpet: Die grobporige und weiche Oberfläche des Zeltteppichs fühlt sich angenehm an.
© Ingolf Pompe Isabella Carpet: Steinchen und Staub lassen sich leicht über die Kante des Rands wegfegen.
© Ingolf Pompe Oberlink Pation Mat Ruit: Die Wabenstruk tur des Teppichs lenkt von et waigem Schmutz ab.
© Ingolf Pompe Oberlink Pation Mat Ruit: Die Lamellenstruk tur wird bereits durch das Knicken in der Verpackung in Mitleidenschaft gezogen.
© Ingolf Pompe Die meisten Teppiche eignen sich nicht nur für den Sommerurlaub. Auch im Winter erhöht manch ausgelegter Boden den Komfort.