
Carthago: Erkennbar sind die C2-Tourer vorrangig an der prägnanten Bugmaske mit schwarz eingefassten Scheinwerfern.
Carthago: Erkennbar sind die C2-Tourer vorrangig an der prägnanten Bugmaske mit schwarz eingefassten Scheinwerfern.
Carthago: Die Comfort Variante des C2-Tourer überzeugt mit üppiger Ausstattung und hoher Zuladung.
Carthago: Im C2-Tourer I 145 RB-LE finden Reisende Einzelbetten im Heck.
Concorde Credo Graphite Edition: Außen...
...wie innen sticht die Credo Graphite Edition durch ihre markanten Designmerkmale hervor.
Concorde: Der gut ausgestattete Carver Diamond Series basiert auf dem Iveco Daily.
Dethleffs: Die Globebus-Active-Modelle enthalten immer auch das markante GT-Dekor, Alufelgen und vieles andere.
Dethleffs Globebus I 4: Das schlanke Modell mit Einzelbetten ist als Teil- und Vollintegrierter zu haben.
Dethleffs Globebus: Die Einzelbetten im Heck des I 4 sind knapp zwei Meter lang und dank Kaltschaum sehr bequem.
Eura Mobil Integra Line GT: Die neue Integrierten Baureihe kommt mit zwei Grundrissen.
Eura Mobil präsentiert für 2025 die neue Baureihe Integra Line GT auf Mercedes-Benz Sprinter.
Der Eura Mobil Integra Line GT verfügt über eine schicke Optik.
Frankia Titan 790 GD: 7,86 Meter langer Tandemachs-Integrierter der Oberklasse.
Frankia Titan: Übersichtliche Bordelektrik und leicht zugängliche Sicherungen.
Frankia: Der Titan zeigt im Interieur einen eher klassischen Designstil.
Frankia: Sehr bequeme und gut zugängliche Einzelbetten im Titan 790 GD.
Itineo: Neuzugang bei den Famili-Integrierten ist der SBD 700, der den SB 700 ersetzt. Auf sieben Meter Länge hat er Platz für eine sechsköpfige Familie.
Itineo SBD 700: Die Etagenbetten haben ein vollwertiges Format.
Itineo SBD 700: An der weitläufigen Sitzgruppe sind für die Fahrt vier Gurte angebracht. Sie ist zum Bett umbaubar.
Le Voyageur: Die neuen Héritage 7.6 haben einen verkürzten hinteren Überhang.
Le Voyageur: Gegenüber dem 7.9 GJF ist die Sitzgruppe im neuen 7.6 GJF etwas kompakter. Im Modelljahr 2025 gibt es zweifarbige Sitzbänke.
Morelo: Die Morelo-Baureihen Loft, Loft Premium und Palace haben ein schickes, neues Gesicht mit Voll-LED-Scheinwerfern erhalten.
Morelo: Der 2,55 Meter breite Aufbau schenkt dem Wohnraum eine besondere Großzügigkeit.
Morelo: In der Heckgarage ist die üppige Elektrozentrale installiert.
Niesmann+Bischoff: Der Arto 88 ist ab 156.990 Euro erhältlich.
Niesmann+Bischoff: Schick-moderner Ausbaustil.
Niesmann+Bischoff: Umfangreiche Bordtechnik im Doppelboden hinter Schürzenklappen.
Pilote G 740 FGJ: Äußerlich bleiben die Integrierten der Galaxy-Baureihe unverändert.
Pilote: Wie hier im Integrierten G 740 FGJ wirkt der neue Möbelstil schlicht und elegant.
Pilote: Das Schlafzimmer des G 740 FGJ kommt fast völlig ohne Holzdekor aus. Die Betten sind jeweils 80 Zentimeter breit sowie 1,94 und 2,00 Meter lang.
Rapido Distinction I 66M: Trotz neu gestalteter Front ist der Distinction sofort als Rapido zu erkennen.
Rapido Distinction I 66M: Mit Hochglanzfronten, Elementen aus massivem Holz und echtem Leder entfaltet der Distinction seine Pracht.
Rapido Distinction I 66M: Dezent gewölbte Hochglanzfronten schmücken auch den Waschtisch.
Rapido: Im Distinction i66M sind beide Betten zwei Meter lang und 85 Zentimeter breit. Um den Mittelgang zu überbrücken, klappt man einfach eine Platte nach oben.
Roller Team: Mit komplett neuer Frontgestaltung startet der Zefiro-Integrierte in die nächste Generation.
Roller Team: Küche mit praktischer Kühlschrankschublade.
Roller Team: Platz für Klamotten gibt es in zwei Kleiderschränken und zwei Schubladen unter den Einzelbetten.