
Wir präsentieren die Sandwich-Werkstatt. Hier entsteht ein Wohnmobil-Aufbau.
Wir präsentieren die Sandwich-Werkstatt. Hier entsteht ein Wohnmobil-Aufbau.
Beim Hageltest erkennt man an der Aluhaut deutlich die Einschlagstellen.
Beim GfK verursacht der simulierte Hagel keinen sichtbaren Schaden.
Als Außenhaut für die Sandwichwand kommt GfK oder Aluminium zum Einsatz – das wird platzsparend auf Rollen gelagert.
Pulverbeschichtete Alu-Wände haben meist einen intensiveren Glanz und sind unempfindlicher gegenüber UV-Strahlung als die Pendants aus GfK.
Ist die Außenhaut aus GfK, steckt oftmals ein holzfreier Aufbau mit wasserresistenter XPS-Isolierung (hier in Blau zu erkennen) darunter.
Der Sherpa von Green Boats hat eine Kabine aus Flachsfaser-Kunststoff.
Deutlich erkennbar sind die einzelnen Fasern am Aufbau.
Naturfasern wie Flachs haben ähnliche Eigenschaften wie Glasfasern. Am Ende der Lebenszeit sind die sogenannten NfKs aber leichter zu recyclen.
In Langzeitversuchen zeigt sich deutlich, wie GfK durch UV-Strahlung ermattet. Die Bahn, die mittels Dekor geschützt war, glänzt noch wie neu.
Beim UV-resistenteren Sunsation-GfK von Lamilux ist beim Langzeit-Test kein Unterschied zwischen der geschützten und ungeschützten Stelle zu erkennen.
Hier nochmal im Vergleich.