1994 stieg Audi mit dem neu entwickelten A8 (D2/4D) konsequent
in die Oberklasse ein. Zuvor waren die Ingolstädter dort nur mit
aufgebretzelten Audi 100 vertreten.
Sein Vorgänger war der Audi V8 - ein Audi 100 Typ 44 mit
Allradantrieb und V8 statt 4- oder 5-Zylinder. Von 1988 bis 1994
liefen nur wenig mehr als 20.000 Exemplare vom Band.
Die zweite Generation des A8 (D3/4E) kam 2002 auf den Markt.
Zunächst gab es ihn ur mit V8-Motoren - mit 3,7-Liter (280 PS),
4,2-Liter (335 PS) sowie einem 4-Liter-Diesel (275 PS).
Später folgten noch V6-Motoren von 210 bis 260 PS sowie die ein
5,2-Liter-V10 im Audi S8 (450 PS) und ein 6-Liter-W12-Triebwerk
(450 PS).
Seit 2009 wird die dritte Generation des Audi A8 (D4/4H)
verkauft, deren Karosserie um 8 cm in die Länge wuchs. Bei ihm
kommen 4-,6-,8- und 12-Zylinder-Benziner von 2-Liter bis 6,3-Liter
Hubraum 245 bis 520 PS zum Einsatz.
Die Selbstzünder-Motorenpalette beschränkt sich auf einen
3-Liter-Motor in drei Leistungsstufen (von 204 bis 258 PS) sowie
einen 4,2-Liter-V8 mit 350 oder 385 PS.