Die Kontrahenten der First-Class-Racer im Vergleich: BMWs neuer
M760Li xDrive trifft auf den Mercedes-AMG S 65, Audis S8 plus und
Alpinas B7 Biturbo. Keiner leistet weniger als 600 PS.
Der Motor im Mercedes-AMG S 65 ist zwar kleiner als der im BMW,
aber stärker. Zwölf Zylinder messen insgesmt sechs Liter,
Biturbo-Aufladung gehört schon beinahe zum guten Ton. Die 630 PS
des AMG beziffern die höchste Power im Vergleich.
Ingolstadts Express-Limo: der Audi S8 plus. Zwar hat er vier
Zylinder weniger als der BMW und der Mercedes, aber auch sein
Biturbo-V8 hat immense Kraft: Zwei Turbolader powern den
Vierliter-Motor auf 605 PS.
Der dritte Bayer im Vergleich: Aus Buchloe im Allgäu kommt der
Alpina B7 Biturbo auf Basis des neuen BMW 7er, Baureihe G11. Der
4,4 Liter große Biturbo-V8 leistet mehr als der V12 im M760Li,
nämlich 608 PS.
Voll auf die 12: Der Biturbo-Zwölfzylinder hört auf den Namen M
277 E 60 AL, leistet 630 PS und wuchtet maximal 1.000 Nm an die
Hinterachse. Allrad? Gibt's hier nicht ...
Im Detaill: der 4.0-TFSI-Motor des Audi S8 plus mit 605 PS.
Überarbeitet wurde unter anderen die Motorsteuerung, die Turbolader
sowie die Auslassventile. Maximal 700 Nm stellt der Vierliter-V8
bereit, mit Overboost sind es 750.
Schneller Sprinter: Der BMW M760Li xDrive wuchtet seine 2,2
Tonnen in nur 3,9 Sekunden auf 100 km/h und ist damit schneller als
ein aktueller Porsche 911 Carrera S.
Maximal fährt der BMW - wie allgemein üblich - 250 km/h. Außer
man ordert das "BMW M Driver's Package", dann wird der Über-7er
freigelassen und darf 305 km/h rennen.
Bei der 0-100-km/h-Prüfung braucht der Benz am längsten: 4,3
Sekunden sind aber immer noch ziemlich flott. Wie der BMW wiegt der
S 65 circa 2,2 Tonnen.
Der Audi S8 plus darf gerne als Leichtgewicht in diesem Test
bezeichnet werden, er wiegt 2.065 Kilogramm. Gut für ihn, denn mit
3,8 Sekunden ist er eine halbe Sekunde schneller auf 100 km/h als
der S 65.
Günstiger Kauf wäre der Audi S8 plus: Er kostet ab 145.200 Euro.
Teuerster im Vergleich ist - wie zu erwarten - der Mercedes-AMG
S65: Satte 234.700 Euro kostet die teuerste AMG-S-Klasse.