
Neuvorstellung auf der CMT 2025: Im nur 6,86 Meter langen Averso TL 490 realisiert Bürstner einen komfortablen Einzelbetten-Grundriss.
Neuvorstellung auf der CMT 2025: Im nur 6,86 Meter langen Averso TL 490 realisiert Bürstner einen komfortablen Einzelbetten-Grundriss.
Die Betten befinden sich im Bug des Caravans. Lattenroste und Matratzen lassen sich aufstellen, um an die Stauräume darunter zu gelangen.
Die Küche fällt vor allem wegen des Möbelfarbtons in Uni-Rot auf. Sie ist mit einem leicht zu reinigenden Drei-Flammen-Kocher ausgestattet.
Im kompakten Längsbad gibt es eine Toilette und gegen Aufpreis eine Duschmöglichkeit.
Die Sitzgruppe im Heck des Averso 490 TL formiert sich aus zwei Längsbänken und dem an der Heckwand eingehängten Tisch.
Ebenfalls neu auf der CMT 2025: Klar auf Familien zugeschnitten ist der 6,81 Meter kurze Bürstner Averso 480 TK.
Für die Kinder bieten sich die quer im Heck eingebauten Stockbetten an. Davor platziert der Hersteller eine Dinette mit vier bequemen Sitzplätzen.
Die Küche ist auch im Familienmodell in auffälligem Uni-Rot gehalten. Ein großer Kühlschrank findet sich direkt neben der Küche.
Für die Eltern ist das französische Längsbett im Bug vorgesehen. Es fällt allerdings, insbesondere am Fußende recht schmal aus.
Das Bad mit Schubladen-Waschbecken ist sehr kompakt geraten und befindet sich im Bug neben dem Elternbett, gleich rechts der Eingangstür.
Bereits auf dem Caravan Salon Düsseldorf 2024 wurde der erste neue Bürstner Averso präsentiert: Ein echter Klassiker ist der Grundriss Top 520 TL.
Grundriss 560 TK: Der Familiengrundriss der Averso-Baureihe zeichnet sich durch ein Querbett im Heck...
... und Stockbetten und ein Raumbad im Bug aus.
In der Mitte des 560 TK befindet sich eine geräumige Rundsitzgruppe.
Gegenüber befindet sich die Küchenzeile mit großem Zwei-Flamm-Herd, Waschbecken und 135-Liter-Kühlschrank.
Die Fußenden der beiden Stockbetten liegen neben dem Bad. Jedes besitzt ein eigenes Fenster.
Das Elternbett ist mit einem großen Fenster im Heck ausgestattet. Der Schrank rechts davon ist mit Zwischenböden unterteilt.
Das Bad im Bug ist großzügig geschnitten und besitzt eine separate Dusche.
Top 520 TL: Seine hochgesetzten Einzelbetten im Bug bieten nicht nur voluminösen Stauraum, sondern auch eine Durchlademöglichkeit.
Der zweite Klassiker ist der Averso 465 TS. Unter dem Panoramafenster im Bug erstreckt sich die Sitzgruppe.
Im Heck stehen das französische Längsbett und die Nasszelle mit Waschbecken und Toilette.
Duschen kostet extra: 680 Euro für das Standard-Duschpaket mit City-Wasseranschluss und Duschvorhang.
Das Komfort-Duschpaket mit fester Abtrennung kostet 1.190 Euro. Dann fehlt allerdings der große Spiegel.
City-Wasseranschluss des Duschpakets: generell im Gaskasten.
Sitztruhen ohne Deckel. Nimmt man das Polster weg, lässt sich der hintere Teil auch noch wegklappen. Selten gut: Ventilblock-Schutz aus Metall.
Das Schlafzimmer des 535 TL Harmony Line unterscheidet sich nur durch die Variorollos vom Basismodell. Das Heckfenster kostet immer Aufpreis.
Farben und Dekore, Polster und Möbelformen sollen wieder die typische Bürstner-Sprache sprechen.
Die Oberflächen bestehen aus wertiger Folie statt Papier.
Ein schmales Tischelement dient als Unterlage für die Querbank, als Teetisch oder als Verbindungsstück für einen langen Dinettentisch zwischen den Längssitzbänken.
Standard: EHG-eigener 142-Liter Kompressorkühlschrank.
Beim Blick über die variable Rundsitzgruppe sticht die uni-rote Küche ins Auge. Möbel und Boden tragen Leinen-Look.
Die variable Rundsitzgruppe gehört zur 4.490 Euro teuren Harmony Line, ist aber für den Standard-Averso zu haben.