
Wer mal einen ungewöhnlichen Grundriss ausprobieren möchte, findet im Lyseo I 744 einen interessanten Kandidaten. Zwei Sitzgruppen und zwei Hubbetten bietet der Integrierte – ist das was?
Wer mal einen ungewöhnlichen Grundriss ausprobieren möchte, findet im Lyseo I 744 einen interessanten Kandidaten. Zwei Sitzgruppen und zwei Hubbetten bietet der Integrierte – ist das was?
Der Lieblingsort im Lyseo I 744 ist das gemütliche Wohnzimmer im Heck – zum Chillen zu zweit oder dem geselligen Stellplatzplausch.
Im Heck findet sich eine gemütliche Eckcouch, ein Sideboard und ein schwenkbarer Tisch.
Das Bad muss ohne Fenster auskommen – immerhin gibt es eine kleine Dachhaube.
Der separaten Dusche mangelt es etwas an Bewegungsfreiheit insbesondere für die Füße.
Das Esszimmer vorn entsteht – wie üblich – durch Drehen der Fahrerhaussitze. Hier haben noch mal vier bis fünf Personen Platz.
Kompakte Winkelküche, hier zusätzlich mit optionalem Backofen ausgestattet.
Der 135-Liter-Kühlschrank mit separater Getränkeschublade ist dagegen Serie.
Das Heck-Hubbett misst 2,00 mal 1,42 Meter Fläche.
Genauso wie vorn liegt unter der Matratze nur ein Abstandsgewebe.
Das vordere Hubbett (1,94 x 1,38 m) gefällt mit großen Ablagen, Lesespots, USB-Buchsen und Dachhaube. Die Kopffreiheit im vorderen Teil ist knapp.
Zwischen Dusche und Hecksitzgruppe ist ein schmaler Kleiderschrank untergebracht – mit Hutfach oben.
Der flache Doppelboden beherbergt neben Bordtechnik auch zwei Staufächer.
Eine Hecksitzgruppe lässt sich schwerlich mit einer Garage kombinieren. Campingmöbel & Co. kommen aber gut unter.
In der Ablage rechts vom Beifahrer wird optional der Subwoofer der wohlklingenden Soundanlage montiert.
Die breite Tür macht das Ein- und Aussteigen leicht – besonders mit Gepäck in den Händen.
Wassertankzugang und Ventile finden sich zentralisiert in einem gut zugänglichen Außenfach.
Der Einstieg ins tief abgesenkte Heckhubbett gelingt einfach mit Hilfe der cleveren Treppen-Schublade.
Praktisches Zubehör im Harmony-Paket: 12-V-, 230-V- und Antennensteckdose in einem Gehäuse.
Fein, dass es optional zweimal Isofix-Ösen gibt. Die blockieren aber dann den Sitztruhendeckel.
Schön auch, dass man einen Backofen haben kann. Dann sitzt die Besteckschublade aber sehr tief.
Die Toilette steht auf einem Podest. Das bedingt nicht nur bei Kindern eine unbequeme Fußhaltung.
Außenspiegel, breite A-Säule und ungewischter Frontscheibenrand verdecken viel Sicht in Kreuzungen.
Der I 744 gehört zu den eher besser ausgeleuchteten Modellen. Teils schrammt er nur knapp an der „grünen“ Bewertung vorbei.
Durch das große Fenster rechts ist der Ausblick aus dem Wohnzimmer wirklich grandios. Für den Fahrradtransport braucht man einen Heckträger.
Die Abmessungen des Bürstner Lyseo I 744.
Der Grundriss des Bürstner Lyseo I 744.
Die Zuladung des Bürstner Lyseo I 744.
Dethleffs Alpa I 6820-2: integrierte Alternative mit großer Hecksitzgruppe und Längshubbett vorn.
Je eine Sitzgruppe und ein Hubbett vorn und hinten hat auch der Teilintegrierte Ahorn Canada TU.
Bürstner Lyseo Elegance I: alles etwas größer und edler und mit Sprinter-Basis.