Einer der prominentesten Käufer des 690.000 Mark teuren
Hightechautos (fünf Ventile pro Zylinder, vier Turbolader,
Allradantrieb) war Michael Schumacher.
Miura-Designer Gandini hatte den EB 110 gestaltet. Gebaut wurde
der Supersportwagen in Campogalliano bei Modena in einer eigens
geplanten Fabrik, die heute leersteht.
Bugatti EB 110. Einen Bugatti hatte es schon lange nicht mehr
neu zu kaufen gegeben, als Romano Artioli 1991 den EB 110
präsentierte. Im selben Jahr hätte Ettore Bugatti seinen 110.
Geburtstag gefeiert - womit der Name schnell erklärt ist.