
Dank mildem Klima wachsen Granatapfelbäume. Im September beginnt die Erntezeit.
Dank mildem Klima wachsen Granatapfelbäume. Im September beginnt die Erntezeit.
Bereits aus der Ferne ist das Dorf Santa Severina mit seiner Burg zu erkennen. Es thront bei Crotone zwischen dem Meer und dem Sila-Gebirge.
Parkplätze am Strand wie in Sellia Marina findet man öfter, Übernachtungen werden aber bestenfalls toleriert.
Rote Zwiebeln spielen in der kalabrischen Küche eine wichtige Rolle, beispielsweise im Tomatensalat.
Auf der Suche nach einsamen Stränden ist man bei Locri richtig. Im Herbst bleibt von der Touristenwelle nicht viel übrig.
Vom Castello di Santa Severina fällt der Blick auf den Ort mit seinen mittelalterlichen Bauwerken.
Im archäologischen Park von Locri Epizefiri reichen die Funde von der Bronzezeit bis in die späte Antike.
Camping Marina dell’Isola ist einer von zwei Campingplätzen in Tropea. Die Plätze liegen nebeneinander und profitieren von kurzen Wegen zu Stadt und Strand. Beide haben bis Ende Oktober geöffnet.
Peperoncino Calabrese, also kalabrischer Chili, ist bekannt für intensive Schärfe.
Ein Spaziergang durch Tropea ist immer abwechslungsreich ...
... denn es gibt an vielen Ecken und Gebäuden etwas zu entdecken ...
... zum abendlichen Aperitif wartet dann lokales Fingerfood mit Wurst und Käse.
Auf einem vierzig Meter hohen Felsen liegt Tropea am Tyrrhenischen Meer.
Die Sandstrände sind in Santa Maria ebenso empfehlenswert wie die Fischrestaurants.
In Pizzo nimmt uns Stefano mit zu einer Stadtrundfahrt im offenen Dreirad.
Zu Recht wird Tropea auch die Perle Kalabriens genannt.