© Becker Adria Twin Plus 640 SGX: Das Hubbett ist der entscheidende Kniff des neuen Grundrisses. Es lässt sich auf Knopfdruck hoch- und runterfahren.
© Adria Mit dem Active Base stellt Adria einen preisgünstigen Aufstelldachcamper vor, der variabel einsetzbar ist. Dafür verzichtet er auf eine Küche.
© U. Kohstall Dreamer: Wahlweise entsteht ein extragroßer Stauraum unter dem Hubbett im Heck des Dreamer D60 oder ein Doppelstockbett wie hier im Bild.
© Karmann Im Heck des Karmann Davis 630 findet sich ein elektrisches Hubbett, das durch Hochfahren eine voll ausgestattete Motorrad-Garage frei gibt.
© Karmann Sonst zeichnet sich der Karmann Davis 630 durch eine Sitzgruppe mit zweifach vergrößerter Tischplatte und einem kompakten Bad aus.
© Knaus Tabbert Für die Kastenwagen von Knaus und Weinsberg ist ab 2021 das eigens entwickelte Pop-Up-Roof bestellbar.
© B. Thissen Mehr Licht und Luft bietet dieses Dach, denn den Zeltbalg kann man zu allen Seiten aufmachen.
© Knaus Tabbert Auf diesem Bild besonders eindrucksvoll erkennbar: Die umlaufende Lichtleiste für das Ambientelicht im Oberstübchen.
© Malibu GmbH & Co. KG Der neue Malibu Van 640 LE RB ist mit Einzelbetten im Heck ausgestattet und für zwei Personen ausgelegt.
© Malibu GmbH & Co. KG Malibu Van 640 LE RB: Die Badtür und ein extra Seitenflügel trennen den Schlaf-/Badbereich vom restlichen Wohnraum ab.
© Malibu GmbH & Co. KG Das von Malibu konstruierte und produzierte Aufstelldach lässt sich mit dem Skyroof kombinieren.
© Terracamper Mit Offroad-Umbau machen Terracamper dem Bulli unter dem Namen Terock offroad-tauglich.
© Lars Cramer Auf einem Schienensystem lässt sich das Küchenmodul im Terracamper Terock auch mal schnell ausbauen.