
Der Innenraum des Challenger X 150 - egal ob Hybridmobil oder Verbrenner, hier ist dank des Hubbetts über der Sitzgruppe tagsüber viel Wohnraum hinter dem Fahrerhaus.
Der Innenraum des Challenger X 150 - egal ob Hybridmobil oder Verbrenner, hier ist dank des Hubbetts über der Sitzgruppe tagsüber viel Wohnraum hinter dem Fahrerhaus.
Im Heck steht eine Küche auf der Beifahrerseite, gegenüber liegt das Bad. Dahinter ist auf der ganzen Breite des Fahrzeugs ein großer Stauraum und Kleiderschrank untergebracht.
In der Electrix-Version des X150 bestimmt man durch Knopfdruck, ob man den Verbrennungsmotor oder den E-Motor an Bord nutzt, um voranzukommen.
Auf der Messe CMT 2025 in Stuttgart feiert der Electrix seine Deutschland-Premiere.
Vor Ort können Interessierte in das Fahrzeug hineingehen oder sich außen via Video über die technischen Details informieren.
Die Beklebung verrät: Hier handelt es sich um ein Fahrzeug mit E-Antrieb.
Das Hybridmobil kann via CSS-Stecker geladen werden - das heißt an Schnellladesäulen ist die Batterie fix aufgeladen.
Blick unters Fahrzeug: Die Batterie sitzt in der Mitte in einem Batteriekasten.
Hier ist im Vordergrund der Abwassertank unter dem Hecküberhang zu sehen und davor die Hinterachse - davor wiederum der Batteriekasten.
Gut zu erkennen: einer der beiden Radnabenmotoren.
Der Challenger X 250 ist ein schmaler Teilintegrierter. Die Bilder zeigen ihn noch ohne zusätzlichen Elektromotor und die möglichen Änderungen, die damit einhergehen.