© Andreas Becker Der neue Challenger X250 bietet seinen Besitzern einen begehbaren Kleiderschrank. Wie wirkt sich dieses unegwöhnliche Feature auf den Grundriss aus?
© Andreas Becker Extravaganter Heckleuchtenträger wie beim kleinen Bruder X150. Dadurch muss ein Fahrradträger allerdings entsprechend hoch angebaut werden.
© Andreas Becker Der Gaskasten findet sich links im Heck. Er hat Platz für eine 11-kg-Flasche – genug für Kocher und Boiler.
© Andreas Becker Die eleganten Fenster mit planer Außenscheibe sind von Plastoform. Die Rahmen bestehen aus Kunststoff.
© Andreas Becker Die Küche steht hinten rechts und hält neben einem guten Stauraumangebot auch ein Stück echte Arbeitsfläche bereit.
© Andreas Becker Das Prunkstück des X250 ist seine angesichts der Fahrzeuggröße geradezu riesige Sitzgruppe. Neue Elemente hier: die X-förmige Deckenleuchte und das Fenster rechts.
© Andreas Becker Das Hubbett (1,87 x 1,40 m) lässt sich bis auf die Sitzflächen absenken. Zuvor müssen die Lehnenpolster entfernt werden.
© Andreas Becker Technik in den Sitztruhen – Gasboiler, Hubbettmotor, Wasserpumpe, Ladegerät, Sicherungen und Ventile.
© Andreas Becker Der Abwassertank unter dem Heck, optional frostgeschützt. Kabinenboden mit schwarzer GFK-Hülle.