© Challenger Die bis zu 114 cm langen Seitenbänke lassen sich zu Gurtplätzen umbauen. Bis zu vier Personen können mit dem X150 verreisen.
© Challenger Das Design ist modern. Zu den markantesten Stil-Elementen gehört die Leuchte über der Sitzgruppe...
© S. Pfisterer Der Boden erinnert an unverputzen Beton. Hier wird auch die indirekte Beleuchtung entlang des Fußbodens sichtbar.
© S. Pfisterer Unterhalb der Arbeitsfläche sind USB-Steckdosen und der Schalter fürs Hubbett angebracht.
© S. Pfisterer Über der Sitzgruppe lässt sich die Liegefläche per Knopfdruck absenken. Sie ist 1,90 x 1,40 Meter groß.
© Challenger Die T-Haube sieht anders aus als bei anderen Teilintegrierten: Das Design soll laut Hersteller "automotiv" wirken - genauso wie die Heckleuchten.
© Challenger Weit schweifen lassen kann man den Blick vom Fahrerhaus über den Wohnraum bis zur Tür im Heck.
© Challenger Im Heck ist das Bad unterggebracht: Auf der Fahrerseite die Dusche auf der Beifahrerseite das WC.
© Challenger Neben der Toilette ist ein Schrank untergebracht. Aus dem Spiegelschrank über dem Klo kann ein Waschbecken ausgeklappt werden.
© Challenger Hier von außen gut sichtbar: Der Stauraum am Heck vor der Duschkabine, der sich von innen wie außen beladen lässt. Eine echte Heckgarage, wie in einem handelsüblichen Teilintegrierten fehlt.