© Andreas Becker Neu fürs Modelljahr 2024: Mit einer Länge von 6,36 Metern ergänzt der Challenger X250 die X-Baureihe.
© Andreas Becker Wie schon die Vorgänger-Version X150 bringt der Challenger 250X eine Längsbanksitzgruppe mit.
© Andreas Becker Ein außergewöhnliches Feature ist weiter hinten eingebaut. Im Heck befindet sich eine Garage...
© Andreas Becker ...mit einem elektrischen Technik-Gadget. Die Höhe des Laderaums lässt sich via Hubmechanik verändern.
© Andreas Becker Der Kleiderschrank im Heck wird dank höhenverstellbarer Bodenplatte begehbar - zumindest für alle, die unter 1,73 Meter groß sind.
© Andreas Becker Die untere Bodenplatte lässt sich auf- und abfahren - darüber stehen mehrere Schubladen und Fächer zur Verfügung.
© Andreas Becker Auf der Fahrerseite gibt's ein Außenstaufach, das von innen wie von außen erreichbar ist.
© Andreas Becker Das Wohnmobil Challenger X250 ist nur schlanke 2,10 Meter beit und gehört damit in die Kategorie "Vans".
© Andreas Becker Gegenüber der Küchenzeile ist ein 150-Liter-Kompressorkühlschrank mit Eisfach eingebaut. Hinter der Rollotür geht's ins Bad.
© Andreas Becker Das Waschbecken im Bad ist an einer Schwenkwand angebracht. So lässt sich das Bad zur Duschkabine umbauen.
© Andreas Becker Der schlanke Teilintegrierte bietet bis zu vier Personen die Möglichkeit zum Übernachten und Verreisen.
© Andreas Becker Das Hubbett lässt sich stufenlos nach oben und unten fahren. Darunter entsteht aus der Sitzgruppe ein zweites Doppelbett. Ins obere Bett geht's dann via Leiter nach oben.
© Andreas Becker Die variable Längssitzgruppe in Fahrtstellung: Aus den Seitbänken wird ein Dreipunkt-Sitzgurt.
© Andreas Becker Unter dem Hubbett prangt neben Lichtspots ein großes X-Design-Element mit indirekter Beleuchtung.