
Der Dacia Jogger mit Campingkit vor dem Gasthaus Dreiländerblick in Dornbirn. Erste Reihe Parken ist mit dem PKW kein Problem.
Der Dacia Jogger mit Campingkit vor dem Gasthaus Dreiländerblick in Dornbirn. Erste Reihe Parken ist mit dem PKW kein Problem.
Selbst große Personen kommen im Dacia gut unter. Tester Marvin ist etwas mehr als 1,80 m groß.
Die frontale Klappe des Campingmoduls kann als Tisch genutzt werden. Ein Campingmöbel weniger, dass eingepackt werden muss.
Die Mischung aus modernem Multimedia-System und haptischen Knöpfen kommt gut an.
Über das Heck ein- und auszusteigen, ist ein akrobatischer Akt – leichter geht es über die Seitentüren.
Mit offener Heckklappe und einer schönen Aussicht wacht man morgens gerne auf.
Die Dachbox ist eine unverzichtbare Stauraumerweiterung beim Car-Camping.
Die Verdunklungen kommen für jedes Fenster separat – Front- und Heckscheibe sogar mit je zwei Teilen.
Das Befestigungssystem ist simpel.
Die größeren Verdunklungen nachher wieder so hinzubiegen, dass sie in die Aufbewahrungstasche passen, ist nicht immer einfach.
Das Modul selbst verringert den Stauraum im Auto nur unmerklich. In vielen Situationen ist die Aufteilung des Kofferraums sogar hilfreich.
Zwischen Rücksitzbank und Möbelmodul ist ein Hohlraum, in dem Teile des Bettenkonstrukts liegen, doch auch noch Platz für einen Schlafsack und andere Kleinigkeiten ist.
Der Bettrahmen wird über der heruntergeklappten Rücksitzbank aufgefaltet und gleicht den Höhenunterschied zum Campingmodul aus.
Darüber wird das faltbare Holzbrett ausgebreitet, auf dem dann die Matratze zum Liegen kommt.
Im Bereich der Seitentüren kann das Holzbrett ausgezogen werden, um die volle Breite des Fahrzeugs an dieser Stelle zu nutzen.
Gerade im Bereich der Schultern und des Kopfes ist die gewonnene Breite Höchst Willkommen.
Klettverschlüsse halten die zusätzlichen Matratzenteile an Ort und Stelle.
Wer noch nie Flüssiggas getankt hat, für den ist der erste Tankstop ein Abenteuer.
Mithilfe eines Adapters werden Einfüllgewinde und Zapfpistole miteinander verschraubt.
Der Dacia kommt mit zahlreichen modernen Assistenzsystemen – wie dem Tempomat, einem Spurhalte-Warner, Einparkhilfe, Rückfahrkamera und einem Tote-Winkel-Assistenten im Spiegel – sowie einer elektrischen Parkbremse.
Mit einem Turbo-Drei-Zylinder (74 kW, 101 PS) ist die Motorisierung bodenständig und solide.
Die Standardlackierung des Dacia Jogger ist weiß.
Die Dachbox gibt es ab Werk für 380 Euro mit 400 Liter Fassungsvermögen oder für 430 Euro mit 480 Liter Volumen.
Das Heckzelt ist ebenfalls ab Werk bestellbar und kostet 560 Euro.