
Dauertester der Redaktion 2024: Der Sunlight Cliff 4x4 Adventure Edition.
Dauertester der Redaktion 2024: Der Sunlight Cliff 4x4 Adventure Edition.
Ein Stück den Hügel rauf geparkt, steht Cliffford, wie der Dauertester intern genannt wird, in der warmen Frühlingssonne.
Marvin testet das Querbett im Heck. Für ihn ist es fast ein wenig kurz, wenn er sich voll ausstrecken will.
Die Küche bietet fast alles, was wir benötigen – einen Gaskocher mit zwei Flammen, mit Aussicht, ein Waschbecken, einen Kühlschrank und Stauraum.
Allerding: Ohne die Waschbeckenabdeckung gäbe es gar keine Arbeitsfläche und der Kühlschrank (hier unter dem Waschbecken) ist in unseren Augen fehlplatziert.
Das Bad ist ein klassisches Kombibad. Ablageflächen besitzt es reichlich und auch ein Fenster zum Lüften.
Der Stauraum im Cliff ist für einen Campingbus üppig konzipiert. Die vielen Hängeschränken nehmen Leichtes auf. Schweres wird unter dem Bett platziert.
Der Schrank neben dem Einstieg ist gut nutzbar. Von außen kommt man leider nicht gut dran.
Für einen kurzen Trip beladen, sieht der Heckstauraum riesig aus. Unser Grill, Kabeltrommel und anderes Zubehör, Wanderstiefel sowie zwei Stühle und ein Tisch passten problemlos hinein.
Das Fahrgefühl im hochgelegten Ford Transit ist anfangs gewöhnungsbedürftig. Hat man sich erst mal an die Aussicht und das gut gefederte Fahrzeug gewöhnt, fährt es sich gar nicht mal so übel.
Fertig machen zum Wandern. Der Heckbereich hat die perfekte Sitzhöhe zum Socken anziehen.
Schicke Felgen und Allroad-Bereifung gehören zum Offroad-Extra-Paket.
Das grobe Profil der Offroad-Reifen pflügt schnell mal den halben Campingplatz um. Dieses tapfere Gänseblümchen zeigt Überlebenswillen.
Der Stoßfänger verleiht dem Offroad-Mobil einen rabiaten Look. Die zusätzlichen Scheinwerfer leuchten locker die Fläche eines Bolzplatzes aus.
Die anstrengendste Macke des Dauertesters ist das Dachfenster, das ab 100 km/h laut anfängt zu pfeifen, als wäre es offen. Panzertape hilft ein wenig.
Auf dem Wanderparkplatz Fils-Ursprung nahe dem Campingplatz Hohenstadt. Von dort läuft man circa 2 km bis zur Quelle des kleinen Wasserstroms.
Der Eselshof-Rundwanderweg beginnt ganz in der Nähe des Campingplatzes Hohenstadt und nimmt circa 2 Stunden in Anspruch. Auf dem Weg kann man wie Marvin Esel streicheln.