© Jacek Bilski Länge ist gleich Luxus – so lautet die übliche Faustformel. Carthago stellte sich der Herausforderung, trotz kompakter Abmessungen viel Komfort zu bieten. Ziel erreicht? Wir haben es getestet.
© Jacek Bilski Für zwei bis drei Personen ist die Sitzgruppe großzügig – für vier bis fünf wird es eng.
© Jacek Bilski Bequemes Schlafzimmer mit reichlich Staumöglichkeiten. Allerdings ist das eine Bett nur 1,86 Meter lang (hier mit Betterweiterung).
© Jacek Bilski Die Heckgarage schluckt klaglos Campingmöbel, Zweiräder und weiteres Zubehör. Die Bodenkonstruktion darf bis zu 350 Kilo tragen.
© Jacek Bilski Unter den Fußenden der Betten stehen zwei Kleiderschränke bereit. Der eine ist mit herausnehmbarem Zwischenboden auch als Wäschefach nutzbar.
© Jacek Bilski Durch zwei Klappen und eine Bodenluke ist das etwas verwinkelte, aber relativ große Doppelbodenfach unter der Sitzgruppe zugänglich.
© Jacek Bilski Im Doppelbodenfach finden sich auch die Ablassventile und der Frostwächter für den Boiler.
© Jacek Bilski Die Netz- und 12-Volt-Sicherungen sind mit dem Ladegerät in einem Kasten im Heck installiert.
© Jacek Bilski Der Eindruck auf dem Foto trügt nicht: Der Innenraum des I 141 LE ist nahezu vorbildlich hell und gleichmäßig ausgeleuchtet.
© Jacek Bilski Konkurrent: Die Hymer B-Klasse MC I 580 basiert im Vergleich zum C-Tourer auf einem modernen Sprinter.
© Jacek Bilski Konkurrent: Der Laika Ecovip 609 hat eine relativ umfangreiche Serienausstattung, wobei sogar zwei Möbeldekore zur Auswahl stehen.
© Jacek Bilski Konkurrenz: Der Pilote Galaxy 650 GJ ist mit einem Grundreis von 64.950 Euro deutlich günstiger.
© Jacek Bilski Praktische Schublade in der Sitztruhe, die sich besonders zum Einstellen von Schuhen anbietet.
© Jacek Bilski Bequemes Hubbett mit Ablagebord. Aber unsicherer Aufstieg über den wackeligen Seitensitz.
© Jacek Bilski Bei Nutzung des wandseitigen Gurtplatzes baumeln die Füße über dem Doppelboden in der Luft.
© Jacek Bilski Knauf an der Innenseite der Badtür nur mit viel Kraft bedienbar – besonders schwierig mit feuchten Händen.
© Jacek Bilski Mit dem knuffig-kompakten C-Tourer I 141 LE kommen auch Integrierten-Neulinge relativ schnell zurecht.
© Jacek Bilski Der kurze 3,5-Meter-Radstand macht den I 141 LE besonders wendig. Auf der Autobahn zeigt er sich jedoch anfällig für Seitenwind und Spurrillen.