
Stämmig tritt der Dethleffs Globebus Performance auf, mit breiter Spur und 18-Zoll-AT-Reifen.
Stämmig tritt der Dethleffs Globebus Performance auf, mit breiter Spur und 18-Zoll-AT-Reifen.
Der Globebus Performance 4x4 nutzt als zweites Modell der Marke nach dem Globetrail Campingbus den VW Crafter als Basis.
Den Aufbau beplankt Dethleffs mit GfK statt Aluminium (Lamilux Sunsation). Leiter und Dachreling sind serienmäßig.
Die markante Optik des Showcars, die graue Lackierung und das Dekordesign der Seitenwände entsprechen schon weitgehend dem späteren Serienfahrzeug.
Die vordere Garagenwand wird beim Serienmodell noch um 20 cm nach vorn versetzt, wodurch die Breite im oberen Bereich entsprechend wachsen wird.
Die Textilkoffer (für Kleinteile) lassen sich an der Rückwand einhängen.
Garagenklappen mit komfortabler Ein-Hand-Bedienung.
Die aufwendigen Kotflügelverbreiterungen des Showcars werden in der Serie einfacheren Anbauteilen weichen. Die stark geschüsselten Delta-Felgen im Hanma-Design bekommen noch eine geringere Einpresstiefe, damit sie nicht so weit nach außen stehen.
Das gefällige Innendesign mit grauen Möbelkorpussen und Fronten im mittelbraunen Holzdekor orientiert sich an den Modellen der aktuellen Trendbaureihe.
Die Vordersitze lassen sich nicht ganz auf die Höhe der Rückbank anheben. Die Polster der Bank sind fluffig-weich.
Der 32 Zoll-Smart-TV und der Mobilfunkrouter sollen beim Einführungsmodell serienmäßig enthalten sein.
Jeweils 80 cm breit und 192 cm (rechts) und 202 cm (links) lang sind die Liegeflächen der Einzelbetten.
Die kompakte Küche ist mit einem Zweiflammkocher, einer großen Spüle, reichlich Stauraum und 131-Liter-Kompressorkühlschrank ausgestattet. Modern: die mattschwarzen Pushlocks.
Das Bad hat eine platzsparende Schiebetür.
Zum Duschen schwenkt man Spiegel und Waschbecken über die Toilette.
Die Kleiderschränke unter den (nicht hochklappbaren) Fußenden der Betten sind vergleichsweise niedrig.