Ab 128.520 Euro ist der Tesla Roadster S zu haben. Universal-Stromanschluss, einstellbares Fahrwerk, Schmiederäder, Lederpolster, Stereoanlage sowie Karbon-Hardtop sind serienmäßig.
Hinter dem Rücken der Passagiere speichert eine 450 Kilogramm schwere
Lithium-Ionen-Batterie, bestehend aus 6.831 Standard-Akkus bis zu 53 kWh Energie.
400 Nm ab null Umdrehungen, 215 kW (292 PS) und eine Maximaldrehzahl von 14.000 Umdrehungen liefert die luftgekühlte, fußballgroße Antriebseinheit über der Hinterachse.
Ein Gang genügt von null bis 200 km/h, der Sprint auf Tempo 100 ist nach 4,3 Sekunden abgehakt. Allerdings nur bei voll geladener Batterie, im Performance-Modus und bei kühler Antriebseinheit.
Eine 60-Ampere-Dose füllt den Akku in dreieinhalb Stunden, bei 32 A dauert es neun; an der Haussteckdose lutscht das Akkupack 16 bis 18 Stunden, bis es voll ist.
Anders als in geografisch begünstigten Lagen kommt unser Strom zu
einem großen Teil aus Kernenergie oder Kohle. Somit ist das Fahren nur indirekt emissionsfrei.