
Bürstner Premio Life 425 TS: Schon ab 18.100 Euro gibt es den Premio Life 425 TS aus Bürstners Einsteiger-Baureihe.
Bürstner Premio Life 425 TS: Schon ab 18.100 Euro gibt es den Premio Life 425 TS aus Bürstners Einsteiger-Baureihe.
Bürstner Premio Life 425 TS: Der Innenraum des 212 Zentimeter schmalen Caravans wirkt dank vieler weißer Flächen trotzdem hell und luftig.
Bürstner Premio Life 425 TS: Das Bad fällt kompakt aus und verfügt nur gegen Aufpreis über eine Dusche.
Bürstner Premio Life 425 TS: Das Querbett im Bug ist angenehm breit, wegen des schmalen Aufbaus aber nur knapp 1,90 Meter lang.
Bürstner Premio Life 425 TS: Der kompakte Küchenblock mit Dreiflammkocher und Spüle befindet sich im Heck des Bürstner Premio Life 425 TS.
Bürstner Premio Life 425 TS: Zwischen Bett und Küche liegt die Sitzgruppe mit zwei bequemen, wenn auch nicht allzu breiten Querbänken.
Dethleffs C’Joy 460 LE: Der 6,75 Meter kurze Dethleffs C’Joy ist einer der günstigsten Caravans mit Einzelbetten auf dem Markt. Er startet ab 18.799 Euro.
Dethleffs C’Joy 460 LE: Die Sitzgruppe im Bug gefällt mit festen Polstern und stabilem Tisch.
Dethleffs C’Joy 460 LE: Der Küchenblock punktet mit einem großen Dreiflamm-Herd. Eher klein fällt der Kühlschrank im Unterschrank aus.
Dethleffs C’Joy 460 LE: Im Heck bietet der C’Joy 460 LE zwei komfortable Einzelbetten für müde Camper.
Dethleffs C’Joy 460 LE: Blick von vorn durch den Innenraum des C’Joy 460 LE. Das Design ist für die Einsteigerklasse ansprechend.
Sterckeman Easy 390 CP: Leicht, kompakt und günstig sind die Modelle der Easy-Baureihe von Sterckeman.
Sterckeman Easy 390 CP: Das Querbett im Bug des Easy 390 CP erreicht solide 140 Zentimeter Breite.
Sterckeman Easy 390 CP: Der kleine Kühlschrank findet sich im Unterschrank des Küchenblocks. Der ist ansonsten praxistauglich ausgestattet.
Sterckeman Easy 390 CP: Die Dinette hinten links im Easy 390 CP gefällt vor allem mit der schön breiten hinteren Querbank. Hier lassen sich auch mal die Füße hochlegen.
Sterckeman Easy 390 CP: Das Bad des Easy fällt klein und zweckmäßig aus, aber immerhin, es ist an Bord.
Sterckeman Easy 390 CP: Schöner Raumeindruck im Sterckeman Easy 390 SP, der schon ab 16.490 Euro in der Preisliste steht.
Weinsberg CaraOne 390 QD: Mit dem kurzen 390 QD beginnt die Modellpalette des Weinsberg CaraOne.
Weinsberg CaraOne 390 QD: Zur Saison 2025 gibt es die Edition Hot mit guter Serienausstattung. Damit kostet der 390 QD ab 18.790 Euro.
Weinsberg CaraOne 390 QD: Zwei Camper übernachten im Querbett im Bug des Caravans.
Weinsberg CaraOne 390 QD: Die Sitzgruppe befindet sich hinten links und trägt zum offenen Raumgefühl bei.
Weinsberg CaraOne 390 QD: Der Fahrzeuggröße entsprechend kompakt fällt das Bad in diesem CaraOne aus.
Weinsberg CaraOne 390 QD: Küchenblock mit Spüle und Dreiflamm-Kocher zwischen Bett und Aufbautür.
Neu ist der kompakte Grundriss 300 LH der Baureihe Aviva Lite von Adria.
Adria: Der Innenraum des neuen Lite 300 LH zeigt deutlich mehr feste Möbel als der 360 DK. Die Wohnlichkeit nimmt dadurch keinen Schaden.
Adria: Nachts wird die Sitzgruppe zum Doppelbett und obendrüber gibt es noch eine Hängematte für Kinder.
Der Knaus Sport wird in der kommenden Saison leichter und günstiger.
Knaus: Die Grundrissauswahl ist immer noch vielfältig. Hier zu sehen der 420 QD.
Knaus: Die Küche des 420 QD hat für ein kompaktes Modell vergleichsweise viel Arbeits- und Stellfläche.
An der neuen Bugmaske erkennt man das Facelift des LMC Sassino.
LMC:Erdige Töne verpassen dem Innenraum einen modernen Look.
LMC: Praktische Stautaschen zum Herausnehmen.
Klein, leicht und günstig, das sind die Attribute des neuen LMC e:dero, der auf der CMT präsentiert werden soll.
e:dero: Eine feste Küche und ein Bad gibt es nicht, dafür einen gemütlichen Wohnraum.