
Der neue Integrierte Malibu I 450 RB-LE.
Der neue Integrierte Malibu I 450 RB-LE.
Kompakt, aber funktional. Wenig Arbeitsfla&;che, genug Stauraum.
Der schmale Absorberku&;hlschrank hat 133 Liter Volumen.
Trotz der kompakten Außenla&;nge reicht es an der Sitzgruppe fu&;r einen Seitensitz. Die Ho&;henverstellung fu&;r den Beifahrersitz kostet beim Lightweight Aufpreis.
Aus der Sitztruhe herausdrehbares Fach, praktisch fu&;r Schuhe.
Mehr Stauraum: Schra&;nke statt Hubbett im Bug; macht 660 Euro, spart etwa 16 Kilo.
Auch bei den Betten hat Malibu im Vergleich zu anderen Grundrissen etwas La&;nge eingespart.
Helles Interieur, etwas Hochglanz, reichliche, aber nicht dimmbare Beleuchtung. Aufgera&;umt: 32’’-TV in der Nische im Einstieg.
Der Grundriss des Malibu I 450 RB-LE.
Der neue Toiletten-Raum la&;sst sich auch bei geschlossener Tu&;r bequem nutzen.
Die Dusche steht separat, la&;sst sich clever vergro&;ßern. Die Radkastenstufe sto&;rt.
1,2 Meter hoch und ausreichend breit fu&;r zwei Fahrra&;der oder einen Motorroller. Keine Kleinteile-Fa&;cher.
Dank Tu&;ren und Klappen kommt man bequem an die beiden beleuchteten Kleiderschra&;nke, die bis in den Doppelboden reichen.
In die abgesenkte Wanne passen gut und gerne zwei Getra&;nkekisten.
Dynamik Design nennt Malibu die besondere, raumgewinnende Heckgestaltung.
Beim Sprinter-Modell ist der Vorbau sichtbar la&;nger. Mit Chassis-Plus- und Assistenz-Paket kommen 170 PS und mehr Komfort an Bord.
Klare Verbesserung: Dru&;cker statt Ra&;dchen fu&;r die Verstellung der Armlehnen.
Die großen Wassertanks liegen vor Frost geschu&;tzt im Kellergeschoss
Das große Doppelbodenfach – mit Durchladefunktion – unter der Sitzgruppe ist offen gestaltet. Am besten schafft man mit Kisten Ordnung.
Beide Gasflaschen sind separat entnehmbar; die Ladekante liegt angenehm niedrig.