Im Frühjahr ging es mit den Kollegen von MOTORRAD/PS an die Rennstrecke. Bremsen, Fahrwerk und Beleuchtung des Eriba funktionierten während des gesamten Langzeittests gut und unauffällig.
In heißen Sommernächten sorgen zwei Rollfenster und die Dachluke auf dem Schlafdach für gute Belüftung. Dazu gab es einen tollen Überblick aus der nicht alltäglichen Schlafkoje und neugierige Blicke der Campingnachbarn.
Heruntergeklappt, beschränkt das Zusatzbett die Stehhöhe auf 1,75 Meter. Die
Liege&2;äche im Obergeschoss ist auch für Großgewachsene komfortabel nutzbar
Das Eriba Feeling ist ein Muster an Stauraumeffizienz: Jeder Winkel und jede Ecke ist mit Regalen, Fächern und Schränken genutzt. Alle Klappen haben starke Verschlüsse.
Zur Saison 2017 hat der Feeling das dunklere Möbeldekor Chiavenna Nussbaum und LED-Lampen bekommen. Konstruktiv geht der Wagen unverändert ins zwölfte Jahr.
Die Sitzgruppe genügt für zwei große und zwei kleine Reisende, kann zusätzlich in eine 2,00 mal 1,00/1,30 Meter große Liegefläche verwandelt werden – falls es im Oberstübchen zu kalt wird.
Der Feeling basiert auf dem alten Eriba Nova. Doch die hochwertige, stabile Aufbautechnik, bei der PU-Schaum zwischen Außenhaut und Innenwand gespritzt wird, hat sich bis heute nicht geändert.