
Ein Überblick an Faltcaravans. Der Trigano Zambesi sieht sehr kompakt aus.
Ein Überblick an Faltcaravans. Der Trigano Zambesi sieht sehr kompakt aus.
Das Doppelbett liegt erhöht auf dem Anhänger auf.
Und so sieht der Faltanhänger zusammengeklappt aus.
Der Cabanon Mercury bietet eine Wohnfläche von 28 qm.
Der Klappcaravan bietet ein 1,45 mal 2 Meter breites Bett mit Lattenrost sowie einen 3,50 Meter tiefen und 4,40 Meter breiten Vorraum mit Küchenerker.
Der Jamet 3Jair Faltcaravan hat ein aufblasbares Vorzelt mit an Bord.
Schick sieht der Faltcaravan auf jeden Fall aus.
Und bis zu 8 Personen finden im Jamet J3air einen Schlafplatz.
Ein deutsches Modell kommt von der Firma Campwerk. Der Family ist, wie der Name schon sagt, auf Familien mit bis zu fünf Personen ausgelegt.
Unter das optionale Vorzeltdach des Campwerk Family passt beispielsweise die Küche "Küchenwerk".
Zum Familienzelt wird das Family mit Zusatzbetten, die es von Campwerk im praktischen Stockbetten-Format gibt.
Das Hauptzelt ist 11 Quadratmeter groß, mit dem optionalen Anbauzelt kommt man auf 23 Quadratmeter Wohnfläche.
Die Zeltanhänger von Campwerk gibt es in der klassischen "Onroad"-Version oder in einer Offroad-Version.
Der Offroad-Anhänger für unebenes Gelände überzeugt mit einem stabilen und höher gelegten Allko-Fahrwerk und dem Spezialaufbau aus leichtem Aluminium und robusten Edelstahlkomponenten.
Hier zu sehen, der neue Camp-let Earth.
Ein neues, noch großzügigeres Raumgefühl und modernes Design waren die Maßgabe an die Camp-let Entwicklungsabteilung in Dänemark.
Als Basis dient für den Earth ein sehr kompakter GFK-Anhänger mit gerade mal einer halben Tonne zulässigem Gesamtgewicht, der für die Camp-let Faltcaravans speziell entwickelt wurde.