© Ingolf Pompe, Terry Owen, Archiv Acrylglasfenster im Wohnmobil sorgen für Licht, Luft und tolle Aussichten. Dazu sollen sie wärmedämmend und sicher sein.
© T. Großhans Vorgehängte Fenster: Nichts anderes als ein Deckel, der den Wandausschnitt verschließt.
© Ingolf Pompe, Terry Owen, Archiv Vorgehängte Fenster greifen mit ihrer Oberkante in ein an der Reisemobilwand befestigtes Profil. Unten halten nur die Riegel.
© T. Großhans Eine umlaufende Gummileiste verdeckt die Ausschnittkante der Wandplatte un ddient zur Abdichtung der geschlossenen Scheibe.
© T. Großhans Rahmenfenster: Da Scheibe und Rahmen eine Einheilt bilden ist die Passgenauigkeit größer und Einbruchsversuche werden zumindest etwas erschwert.
© Ingolf Pompe, Terry Owen, Archiv Rahmenfenster: Der umlaufende Rahmen stabilisiert den Wandausschnitt. Hier wird auch die Scheibe eingehängt.
© T. Großhans Kleine Fenster-Hersteller: Das Ausstellfenster von Kastenwagen-Werkstatt Custom-Bus. Es fand sich nichts Passendes, also selber machen.
© Ingolf Pompe, Terry Owen, Archiv PU-Fensterrahmen werden im Spritzgussverfahren aus den Komponenten Polyol und Isocyanat gefertigt.
© Ingolf Pompe, Terry Owen, Archiv Die Scheibe eines vorgehängten Fensters wird in eine Form gebracht und der Rand bedruckt.
© Ingolf Pompe, Terry Owen, Archiv Sehr komfortable Einhand-Riegel mit Sicherung: Vom Schlitten läuft ein Metallband zu den anderen Verriegelungspunkten.
© Ingolf Pompe, Terry Owen, Archiv Das Rastrollo Dometic 3000 lässt sich einfach und an jedem Fenster nachrüsten.