
Flowcamper zeigt auf der CMT 2024 die Fellschnute, einen Campervan mit viel Platz und durchdachten Details für Hunde. Im Messefahrzeug haben insgesamt drei Hunde in Boxen Platz.
Flowcamper zeigt auf der CMT 2024 die Fellschnute, einen Campervan mit viel Platz und durchdachten Details für Hunde. Im Messefahrzeug haben insgesamt drei Hunde in Boxen Platz.
Wer einen Hund hat, kennt das Schutzproblem, Flowcamper löst dieses mit einer Außendusche.
Der Anschluss für die Außendusche ist im Möbel auf der Fahrerseite integriert.
Als Basisfahrzeug gibt es einen VW T6.1.
Das Basisfahrzeug bekommt ein Aufstelldach und soll sich nicht nur für einen, sondern für bis zu vier Hunden eignen.
Hier eine Anordnung ganz ohne Sitze, die Hundebox unter dem Bett lässt sich je nach Wunsch aufbauen.
In die Airline-Schienen können Einzelsitze eingesetzt werden, dann lässt sich die Box immer noch an einer Seite öffnen.
Ein Teil des Küchenblocks wandert hinter den Fahrersitz, die Kompressor-Kühlbox wird zum Öffnen nach vorne herausgezogen.
Oben können zwei Personen schlafen, unten bei umgeklappten Sitzen ebenfalls.
Mit zwei Einzelsitzen hinten wird es allerdings auch für den Hund eher eng.
Über der Kühlbox gibt es außerdem ein Besteckfach und einen Herd mit zwei Flammen.
Mit einem Sitz kann die Box sogar als kleine Ablage für die Kaffeetasse oder einen Blumenstrauß dienen.
Der Herd kann auch mit dem Schwenktisch außen zum Einsatz kommen.
Typisch Flowcamper kommt viel Holz beim Ausbau zum Einsatz, den Fellschnutz gibt es laut Hersteller ab 70.900 Euro.
Im Messefahrzeug ist nur ein Sitz eingebaut, so passt daneben die Box für den Hund.
Praktisch fürs Zubehör wie Leinen oder einen Napf sind die Airlineschienen mit Hakeln, dort können Reisende das Equipment einfach aufhängen.
Über den Radkästen gibt es schmale Staufächer, die über einen klappbaren Deckel erreichbar sind.
Spezielle Wünsche zum Beispiel von Hundebesitzern und -besitzerinnen, die Hundesport betreiben, kann Flowcamper realisieren.