© peterschreiber.media - stock.adobe.com Im Gegensatz zu Rauch, der bei Bränden entsteht, sind die meisten Gase unsichtbar. Detektoren helfen, sie trotzdem zu erkennen.
© Hersteller Eine blaue Flamme deutet auf eine saubere Verbrennung hin. Lodert sie gelb, ist die Sauerstoffzufuhr gestört und Kohlenmonoxid entsteht.
© Kai Feyerabend Die Gasanlagen in Reisemobilen sind gut gesichert. Trotzdem kann man für den Fall eines Lecks vorsorgen.
© Dieter S. Heinz Sollte sich die Schelle des Abgasschlauches der Heizung lösen, kann gefährliches Kohlenmonoxid in den Wohnraum gelangen.
© Detectomat Der HDV Sensys von Detectomat kostet zirka 17 Euro und eignet sich auch für das Wohnmobil.
© Carbest Zusatzsensoren wie etwa die von Carbest ermöglichen Messungen der Umgebungsluft in unterschiedlichen Höhen.
© Caratec Zusatzsensoren wie etwa die von Caratec ermöglichen Messungen der Umgebungsluft in unterschiedlichen Höhen.
© Caratec Neben einem akustischen Alarm weisen viele Geräte auch mit einer von Grün auf Rot wechselnden Leucht- diode auf Gefahren hin.