
Jack Pads heißen die Stützplatten aus hochwertigem Kunststoff, die im Vierer-Set geliefert werden. Die Unterlagen verhindern das Einsinken der Kurbelstützen des Wohnwagens in weichem Untergrund.
Jack Pads heißen die Stützplatten aus hochwertigem Kunststoff, die im Vierer-Set geliefert werden. Die Unterlagen verhindern das Einsinken der Kurbelstützen des Wohnwagens in weichem Untergrund.
Sparen Sie nicht an der Kabeltrommel. Verwenden Sie eine robuste, nach IP 44 spritzwassergeschützte Ausführung mit campinggerechtem CEE-Stecker und Thermoschutzschalter. Ideal sind 25 Meter bestens isolierte Gummileitung mit drei 2,5-mm²-Litzen.
Die Profi-Gieskanne für erfahrene Camper von Hünersdorf: leicht zu handeln, gut zu reinigen.
Besonders kompakt und damit leicht zu verstauen ist diese Flachschlauch-Kasette mit Gardena-Originalanschlüssen und -zubehör für etwas weniger als 90 Euro.
Gewebeverstärktes Universalklebeband, sogenanntes Power Tape oder Panzertape ist Campers Allzweckwaffe bei provisorischen Reparaturen. Es ist extrem belastbar, wasserfest und abdichtend.
Wenn die Campingplatzparzelle über einen eigenen Abwassergulli verfügt, leistet ein Abwasser-Schlauch gute Dienste. Die ständige Grauwasserentsorgung entfällt. Die dafür erhältlichen hochflexiblen Spiralschläuche gibt es als Meterware in unterschiedlichen Durchmessern.
Nie wieder die Gasflasche anheben und schätzen, ob das Gas noch fürs Wochenende reicht. Mit dem Level Control von Truma wird per Ultraschall ermittelt, wie viel Flüssiggas sich noch in der angeschlossenen Gasflasche befindet.
Für die lauen Abende vor dem Fahrzeug ist zum Beispiel diese schicke Campingleuchte von Bo-Camp ein handlicher Lichtspender. Doch das Angebot im Netz ist riesig und bietet etwas für jeden Geschmack.
Der hippe Camper der Neuzeit wählt vielleicht eher ein Modell mit Solarzellen für die nächtliche Erleuchtung. Die solar betriebenen Kugelleuchten von Isabella kommen sogar gleich im Zweierpack, sind nach sechs Stunden an der Sonne aufgeladen und spenden bis zu sieben Stunden angenehm warmes Licht.
Sauberkeit ist auch eine Tugend für Caravaner. Um Sand oder Blätter aus dem Wohnwagen zu fegen, ist beispielsweise dieses handliche Set von Brunner gut geeignet – das geringe Packmaß ist ideal für Camper und die passende Kehrschaufel ist gleich mit dabei.
Sonnensegel, Vorzelte oder Markisen lassen sich mit Schraubheringen effizient und ohne große Mühe im Boden fixieren. Peggy Peg hat hierfür ein umfassendes Starterkit für Markisen, Sackmarkisen und Sonnendächer zusammengestellt, das aus verschiedenen Schraubheringtypen mit Kontermuttern, Kombi-Tool, Aluadapter, Ankerplatten und Sturmhaken besteht.
Zum Einschlagen von herkömmlichen Erdnägeln oder Zeltheringen leistet der Zelthammer, zum Beispiel dieser von Kampa für knapp 5 Euro, beste Dienste.
Auffahrkeile benötigt der Camper/die Camperin, um Geländeunebenheiten auszugleichen. Klassische Keile wie die Froli Stufenkeil im 2er-Set mit Tasche schaffen einen Höhenausgleich bis gut 10 Zentimeter und sind in diesem Fall mit maximal 8 Tonnen belastbar.
Für den Anschluss ans Fahrzeug ist je nach Ausführung der Kabeltrommel eine zusätzliche Adapterleitung nötig. Dieses Gummikabel von Brennenstuhl mit 3 x 2,5 mm² ist 1,5 Meter lang und hat einen CEE-Stecker zur Stromabnahme an der Kabeltrommel sowie eine CEE-Winkelkupplung mit rückseitig eingebauter Schutzkontakt-Kombisteckdose für den Außenanschluss am Caravan.
Sanitärflüssigkeit wird in die Kassette der Toilette eingefüllt. Sie verhindert die Bildung unerwünschter Gerüche und hilft, wirkungsvoll Fäkalien und Toilettenpapier zu zersetzen. Gängige Mittel sind die typisch blauen Zusätze wie etwa Berger Blue oder nach ökologischen Gesichtspunkten hergestellte Sanitärflüssigkeiten wie etwa die Toilettenzusätze von Solbio (ab 13,25 Euro/Liter).
Ideal für Kassettentoiletten ist spezielles Toilettenpapier. Das zweilagige Klopapier des Sanitär-Spezialisten Thetford gibt es im Sechserpack (5,99 Euro). Es ist weich und besonders leicht löslich, wodurch im Vergleich zu handelsüblichem Toilettenpapier Verstopfungen in Toiletten- und Abwassersystemen vermieden werden.
Eher zur Profiausrüstung gehört der HEOSwater Connector (5251) Universal, ein Frischwasserdeckel mit Schlauchanschluss. Er ist an den gängigen Einfüllstutzen mit Bajonettverschluss verwendbar und für Wassertanks mit oder ohne Überlauf geeignet, denn die gefederte Dichtfläche lässt schon bei geringem Überdruck im Tank Luft und Wasser automatisch am Einfüllstutzen entweichen.
Der ganze Stolz eines jeden Campers ist ein akkurat aufgestelltes Vorzelt. Beim faltenfreien Aufbau leistet ein Gestängespanner, wie dieser von dwt, gute Dienste. Sein Haken klemmt am Rohr, und mit dem Rastmechanismus lässt sich der Gestängestab ohne Verrenkungen und ohne großen Kraftaufwand mit dem gewünschten Druck spannen.
Zum Entsorgen des Abwassers ist ein Rolltank wie das Abwasser-Taxi ideal. Der mobile Abwassertank wird unter den Wohnwagen gelegt und sein flexibler Anschlussschlauch (1 Meter) ans Abflussrohr aufgesteckt. Der herausziehbare Transportgriff, die massiven Räder sowie die große Entleeröffnung erleichtern dem Camper die Entsorgung von Grauwasser.