
Seit 2025 wird der Adria Action in seiner auffälligen Form gebaut.
Seit 2025 wird der Adria Action in seiner auffälligen Form gebaut.
Himmelbett mit Sternenblick: Im Adria Action 361 LH ist der Bettumbau nötig, doch das lohnt sich.
Im Action 391 PH fährt ein ausziehbares Bett über die umgebaute Sitzgruppe. Prinzipiell wird er damit zum Familien-Mini.
Alle Sitzmöbel lassen sich an die Wand klappen, damit Fahrräder reinpassen.
Besonders klein und leicht: der Adria Aviva Lite 300 LH.
Herausnehmbare Stautaschen im Adria Aviva Lite.
Aviva Lite: Der Schlafkomfort lässt zu Wünschen übrig.
Seit über 60 Jahren in seiner Form erhältlich: der Eriba Touring.
Fast konkurrenzloser Klassiker: Der wertstabile Eriba Touring bringt dank Hubdach Zeltgefühl mit.
Modelle wie der hier gezeigte Touring 430 sind außen zwei Meter schmal und haben trotzdem meist ein Bad, immer aber eine Küche an Bord.
Fast wie Vanlife ist der Hobby Beachy.
Gemütlich wirds im Beachy mit der richtigen Deko.
Der Bug mit Toiletten-/Kleiderschrank und Küchenzeile ist bei allen Beachy identisch.
Die drei Modelle unterscheiden sich durch die Länge der beiden Klappsofas. Der 450 hat ein zusätzliches Seitenmodul.
Den Kip Shelter gibt es aktuell als schickes Jubiläumsmodell.
Die Sitzbank wird nachts zum Bett umgebaut.
Drinnen und draußen kochen. Im Kip Shelter ist beides möglich.
Ebenso der Fahrradtransport.
Klein und leicht ist der neue e:dero von LMC.
Minimalismus im e:dero.
LMC verzichtet auf ein Bad und eine vollständige Küche.
Der Grundriss ist nicht ungewöhnlich: Die Längssitzgruppe platziert der T@B 400 im Bug, das Bett im Heck.
Die tiefe Tischplatte muss beim Bettenbau mit den dickeren Lehnen ausgeglichen werden.
Viel Platz herrscht an der Sitzgruppe. Doch nur vor der Pantry im Bug und dem anschließenden Kleiderschrank gibt es Stehhöhe.
Der sechs Meter lange Rookie L ist mit festem Längsdoppelbett der Komfortablere der beiden.
Die Heckklappe ist Standard. Es gibt viele Ladungs sicherungsoptionen, auch für den Motorradtransport.