Mit dem T360 beginnt 1963 die automobile Karriere von Honda. Der
Transporter wird von einem 360 ccm-Motor mit 30 PS angetrieben. In
vier Jahren werden mehr als 100.000 Exemplare verkauft.
Ebenfalls 1963 geht die S-Serie an den Start. In der Vorserie
wird der gleiche 360 ccm-Motor eingesetzt, doch beim Serienanlauf
kommt ein 500 ccm-Motor mit 44 PS bei 8.000/min zum EInsatz. Die
Kraft wird per Kette an die Hinterachse übertragen.
Technologieträger Honda NSX: Als erstes Vollaluminiumfahrzeug
der Welt spart er im Vergleich zur konventionellen
Stahlblechkarosserie rund 210 Kilogramm ein.
Als Antrieb wurde ein Dreiliter-V6 mit zwei obenliegenden
Nockenwellen und der variablen Ventilsteuerung VTEC entwickelt. Er
leistet im Serientrimm 274 PS. Bei der Entwicklung hilft der Fomel
1-Weltmeister Ayrton Senna.
3,4 Liter-Auto: 1999 zeigte Honda mit dem Insight seine
Vorstellungen vom verbrauchsgünstigen Fahrzeug mit Hybridantrieb.
Bis 2006 wurden etwa 12.000 Insight verkauft.
Die Sitze bestehen nur aus mit Maschengefelcht bezogenen Rahmen,
das fahrerorientierte Cockpit wurde auf ein alles umfassendes
Glas-Rundinstrument reduziert.