Die Motordaten der unterschiedlichen Karosserievarianten gleichen sich. In der Normalversion leistet der i30 N 250 PS, der Performance-Ableger bringt es auf 275 PS.
Seitenschweller, Außenspiegel und Heckklappen-Spoiler tragen eine schwarze Lackierung. Die Lackierung namens „Shadow Grey“ trägt der Fastback exklusiv.
Nette Spielereien sind die LED-Schaltanzeige über dem Bordcomputer-Display und der Drehzahlmesser, der je nach Temperatur des Motoröls seinen roten Bereich anpasst.
Stoßdämpfer, Lenkung, Motor-Parameter, elektronische Stabilitätskontrolle, Differenzialsperre, die Zwischengas-Funktion „Rev Matching“ und den Auspuff-Sound: all das kann der Fahrer fünfstufig an seine Vorlieben anpassen.
Die Preise stehen noch nicht genau fest, dürften aber wie bei den normalen Varianten 600 Euro über denen des Steilheck-i30 N liegen. Der kostet in der Normalversion 29.700 und als Performance 32.300 Euro.