© Joachim Negwer Ruhige Sonnenuntergangs-Einfahrt in den Hafen von Svendborg. Diese Reise führt auf die Insel Fünen und in die Dänische Südsee.
© Joachim Negwer Immer die Ostsee im Blick: die bunten Badehäuschen bei Ærøskøbing auf der Insel Ærø.
© Joachim Negwer Kinderfreundlich: Am Nordstrand von Kerteminde wird das Wasser erst weit draußen tief.
© Joachim Negwer Sehr empfehlenswert: In die Märchenwelt von Hans Christian Andersen eintauchen kann man im gleichnamigen Haus in Odense.
© Joachim Negwer Da wird es einem gleich kühl ums Herz: im Eispalast der Schneekönigin im Hans Christian Andersen Haus.
© Joachim Negwer „Alt kan ske“ – „Alles ist möglich“ beim H. C. Andersen Festival in Odense mit 500 Veranstaltungen.
© Joachim Negwer Stockrosen-Idylle in Faaborg, einer der ältesten und schönsten Kleinstädte Dänemarks.
© Joachim Negwer Steht im Original in der schönen Altstadt von Faaborg: der Glockenturm von St. Nikolai.
© Joachim Negwer In Rudkøbing befindet sich ein historischer Hafen mit dem typischen Charme einer alten Handelsstadt.
© Joachim Negwer Das Wasserschloss Egeskov in Kvaerndrup kann besichtigt werden, danach vielleicht lustwandeln im Garten, das mitgebrachte Picknick genießen?
© Joachim Negwer Schön: Der Schlossgarten von Schloss Egeskov erhielt schon mal den „Europäischen Gartenpreis“.
© Joachim Negwer Middlefart bietet LiebhaberInnen von Kunst viele Möglichkeiten, den Charme des Ortes zu erkunden.
© Joachim Negwer Das Stjerneskud ist eine besonders beliebte Variante des dänischen Nationalgerichts Smørrebrød.