© Stephan Lindloff Der VW California wird 30 Jahre alt. Zum runden Geburtstag gehen wir auf Spurensuche zu den Anfängen der Bullis als cooles Freizeitmobil – nach Kalifornien. Ein Roadtrip entlang des Highway 1.
© Stephan Lindloff Zur Ocean-Red-Ausstattung gehört der rote Stoff am Dach, eine freundliche Alternative zum jahrzehntelang bekannten Grau.
© Stephan Lindloff Dieser T2-Besitzer war offenbar zum Großeinkauf in einem der vielen Souvenirshops in Strandnähe.
© Ulrich Kohstall The Unlikely Florist, der unglaubliche Blumenladen, wirbt in L. A. mit einem stark patinierten T3.
© Stephan Lindloff Ausstellfenster statt Klimaautomatik – Martin ist verrückt nach T1, findet aber auch unseren T6 ziemlich schick.
© Ulrich Kohstall Bei Ventura trifft man auf den ursprünglichen Highway 1. In der Bildmitte: ein VW Eurovan, der T4 für die USA.
© Ulrich Kohstall Die 18-Zoll-Felgen mit den großen verchromten Abdeckungen sorgen für etwas Nostalgie am T6.
© Ulrich Kohstall Auch ohne lizensiertes VW-Logo ist der Bulli-Kult im Bundesstaat California allgegenwärtig.
© Ulrich Kohstall Der Allradantrieb des 4-Motion gibt auf dem Weg zur Songdog Ranch ein gutes Gefühl.
© Ulrich Kohstall Naturnahes Camping auf kalifornische Art: Auf der Songdog Ranch kennt man keine Parzellen, aber auch keine Luxus-Sanitärgebäude.
© Ulrich Kohstall Obwohl Rost bei kalifornischen Autos kaum ein Thema ist, begegnet man dem T2 nur noch selten, er ist auch hier ein Sammlerstück.
© Ulrich Kohstall Westfalia-T3 auf einem Campingplatz bei Avila Beach – das Vanagon genannte US-Modell wurde zum Vorbild des ersten California.
© Stephan Lindloff Auf kleinen Küstenstraßen, wie hier an der Bucht von Monterey, fühlen sich VW-Busse besonders wohl.