
Der Karmann Davis 600 LS und der LMC Innovan 592: Zwei Campervans mit Einzelbetten auf sechs Meter Länge.
Der Karmann Davis 600 LS und der LMC Innovan 592: Zwei Campervans mit Einzelbetten auf sechs Meter Länge.
Karmann: Der ausklappbare, an der Seitenwand eingehängte Tisch steht stabil und ist ausreichend für zwei Personen. Die schwenkbare Erweiterung ist aber schmal.
Karmann: Stauraum gibt es in der Küche ausreichend. An Arbeitsfläche mangelt es.
Karmann: Arbeitsplatte und Spülbecken sind ein Formteil – schick und pflegeleicht.
Karmann: Der Kompressorkühlschrank mit Doppelanschlag hat 70 Liter Volumen.
Karmann: Platzsparendes Klappwaschbecken, aber geduscht wird mit Vorhang.
Karmann: Mit zwei Zusatzpolstern lassen sich die Einzelbetten auch als Querdoppelbett nutzen, oder man erfreut sich an mehr Liegebreite pro Bett.
Karmann: Die Lattenroste sind klappbar, die Mittelpolster liegen ohne Unterlüftung auf zwei eingehängten Brettern.
Karmann: Das linke Bett ist magere 173 Zentimeter, das rechte aber stattliche 201 lang. Auf den 10,5 Zentimeter dicken Matratzen liegt man bequem.
Karmann: Die Lattenroste lassen sich nur um rund 45 Grad hochklappen und fixieren. Die Staukästen sind herausnehmbar.
Karmann: Mit eingebauten seitlichen Staukästen bleibt im Heck nicht viel Platz für sperriges Gepäck.
Karmann: Die zwei Staukästen auf der rechten Seite sind mit je zwei Schrauben gesichert und leicht zu entfernen.
Karmann: Weder Schottwand noch Fangnetz sichert die Ladung beim Bremsen.
Karmann: Der Kleiderschrank mit herausziehbarer Stange hat wenig Hanghöhe.
Karmann: Ein Hängeschrank lässt sich zu einem Kleiderschrank umwandeln.
Karmann: Die Combi-4-D-Heizung ist ungünstig unterm rechten Bett eingebaut.
Karmann: Der Schacht mit schrägstehender Kassette ist vorbildlich abgedichtet.
Karmann: Gas aus 5-kg-Flaschen wird nur zum Kochen gebraucht
Karmann: Die Verdunkelungen sind schick verkleidet, schließen leichtgängig von unten nach oben.
Karmann: An den Leseleuchten gibt es USB-Anschlüsse – Ablagen für die zu ladenden Geräte aber nicht.
Karmann: Der Abwasserauslass ist mittig unter dem Fahrzeug, der Griff verdreckt schnell. Tankisolierung und -beheizung sind nicht erhältlich.
Karmann: Die Batterie ist unter der Rückbank gut erreichbar.
Karmann: Die Gurtführungen lassen sich bei Nichtgebrauch hinter einem Polster in den Kopfstützen verstecken.
Karmann: Etwas mehr Platz, aber auch eine sehr aufrechte Sitzposition.
Die deutlich höhere Karosserie des Ford sorgt für fast 20 cm mehr Stehhöhe im Innenraum (LMC bis zu 209 cm, im Karmann nur max. 188 cm).
LMC: Der Tisch ist platzsparend einklappbar, steht stabil und die Erweiterung ist etwas länger. Wie im Karmann ist die Rückbank eher unbequem.
LMC: Ein rund 40 Zentimeter breites, verschiebbares Brett schafft mehr Arbeits- und Stellfläche.
LMC: Dank Doppelanschlag kommt man auch bei der LMC-Küche von draußen ans Kühlgut.
LMC: Die Toilette lässt sich nach hinten unters Bett schieben und das Waschbecken klappt hoch: So wird das ganze Bad zur Dusche.
LMC: Mittels Zusatzpolstern wird aus den beiden Einzelbetten eine komfortable Liegewiese. Der Bettumbau ist besser gelöst als im Karmann.
LMC: Vier Holzleisten und ein Auszug dienen als Unterlage für die Zusatzpolster.
LMC: Gut aufgeteilter Heckstauraum mit herausnehmbarem, zweiteiligem Zwischenboden. In den Seitenkästen finden sich außerdem offene Staufächer.
LMC: Der Regalauszug ist praktisch, aber die unteren Fächer mühsam zu beladen.
LMC: Auch bei beladenem Heck kommt man noch an die offenen Seitenfächer – ohne störende Türen.
LMC: Eine Kleiderstange findet sich über dem linken Einzelbett.
LMC: Unter dem Tisch sind Fächer für Schuhe und anderes.
LMC: Die Abwassertankheizung arbeitet automatisch temperaturgesteuert.
LMC: Eine helle LED-Leuchte hilft im Dunklen bei der Suche im Heckstauraum.
LMC: Der Sicherungskasten ist gut erreichbar in der Sitztruhe installiert.
LMC: Auch der Frostwächter findet sich im Rückbankkasten.
LMC: Die serienmäßige Combi 6 D erwärmt den Innenraum über sieben Ausströmer schnell.
LMC: Die Toilettenkassette steht frei auf einem Podest.
LMC: Der Abwassertank ist isoliert und beheizt, der Auslass ungünstig mittig unter dem Wagen.
LMC: Der Abwassertank ist isoliert und beheizt, der Auslass ungünstig mittig unter dem Wagen.
LMC: Eine fummelige Plexiglaserweiterung des Mückengitters ist nötig, um es ganz zu schließen.
LMC: Auf der Rückbank geht es enger zu und man sitzt sehr aufrecht. Einfacher Einstieg dank klappbarer Tischplatte.
Karmann nutzt den Fiat Ducato als Fahrzeugbasis.
LMC nutzt den Ford Transit als Basis. Mit nur 3,75 m Radstand ist er wendiger.
Auch im LMC kann man aus den 1,80 und 1,99 Meter langen Einzelbetten per Zusatzpolster ein Querdoppelbett bauen (1,88 x 1,80 m).
Karmann: Aus dem kurzen linken und dem über zwei Meter langen rechten Bett wird mit einem Zusatzpolster ein 1,86 Meter langes Querdoppelbett.