© Bernd Thissen Die längere Version Duncan 535. Jetzt wird er vom 545 abgelöst, der vermutlich sehr ähnlich sein wird.
© Karmann Hier der Grundriss des neuen Duncan. Wie sein Vorgänger bleibt er eines der kompaktesten Vier-Personen-Mobile mit Sanitärraum.
© promobil Unterschied zum Duncan 535 ist, dass die Küche nicht mehr wie hier im Block ist, sondern über Eck geht.
© Bernd Thissen Verschiebbare Dreier-Sitzbank – optional mit Isofix-Ösen –, die auch zum Bett umgebaut werden kann.
© Bernd Thissen Ins Aufstelldachbett mit Lattenrost und Leseleuchten klettert man im Heck des Duncan 535 hinauf. Das bleibt vermutlich auch dem 545.
© Bernd Thissen Die kompakte Küche steht im 535 auf der rechten Seite – mit Klapparbeitsfläche. Der 545 hat eine Küche über Eck.
© Bernd Thissen Nicht groß, aber durch eine Gliederschiebetür abgetrennt: das Bad im Heck. Das bleibt auch im 545.
© Ingolf Pompe Den Ford Custom Transit gibt's in Serienausstatttung mit 105 PS, optional sogar mit bis zu 170 PS.
© Ingolf Pompe Der erste Aufstelldach-Campervan aus dem Hause Karmann: Der Duncan basiert auf dem Ford Transit Custom.